Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Faktoren bei der Auswahl und Verwendung von Ritterrüstungen für historische Schaukämpfe.
Von römischen Sandalen zu mittelalterlichen Schnabelschuhen: Eine Reise durch die Geschichte des Schuhwerks und seine kulturelle Bedeutung.
Von schlichten Holzbechern bis zu kunstvollen Silberpokalen - die mittelalterlichen Trinkgefäße spiegeln die gesellschaftliche Ordnung und handwerkliche Meisterschaft wider.
Eine analytische Betrachtung der historischen Waffe Sax und ihrer medialen Repräsentation in Film, Fernsehen und Videospielen der Gegenwart.
Eine wissenschaftliche Betrachtung der Unterschiede zwischen mittelalterlichen Kapuzenmänteln und Umhängen, ihrer Entwicklung und gesellschaftlichen Bedeutung.
Materialspezifische Pflegemethoden für mittelalterliche Besteck-Repliken aus Holz, Horn und Metall. Mit historisch fundierten Anleitungen zur korrekten Aufbewahrung.
Entdecke die Bedeutung von Festen im Leben der Wikinger, von religiösen Ritualen bis hin zu gesellschaftlichen Ereignissen und Familientraditionen.
Die Schiffsbautechniken der Wikinger revolutionierten die Seefahrt. Von Klinkerbauweise bis zu speziellen Schiffstypen - ein Blick auf nordische Innovation.
Entdecke die Materialien der mittelalterlichen Herrenkleidung: Von einfachen Stoffen bis zu luxuriösen Gewändern. Ein Einblick in vergangene Moden.
Ein detaillierter Vergleich zwischen Filmschwertern und historischen Klingen, der Design, Funktionalität und kulturelle Bedeutung beleuchtet.
Fortgeschrittene Techniken und Trainingsmethoden zur Verbesserung der Schwertkampffähigkeiten. Fokus auf Präzision, Timing und mentale Vorbereitung.
Die Evolution des Dolches durch die Epochen: Vom römischen Pugio über mittelalterliche Parierdolche bis zu modernen Sammlerstücken und Militärwaffen.
Entdecke die Qualitätsaspekte von Dekoschwertern: Materialien, Verarbeitung und historische Genauigkeit. Wertvolle Tipps für Sammler und Enthusiasten.
Dieser Artikel befasst sich mit den grundlegenden Sicherheitsaspekten beim Umgang mit Speeren während historischer Veranstaltungen und Reenactments.
Tipps zur optimalen Anpassung einer Plattenrüstung für maximalen Komfort und Schutz beim LARP. Von der Auswahl bis zur Feinabstimmung.
Ein Leitfaden für LARP-Neulinge zur Auswahl, Pflege und Verwendung von Kettenrüstungen, mit Fokus auf Charakter-Integration und Sicherheit.
Ein praktischer Überblick über die richtige Bestimmung der Schuhgröße bei mittelalterlichen Schuhen - von der Vermessung bis zur historischen Anpassung.
Eine militärhistorische Analyse des Gladius von der römischen Republik bis zur Spätantike. Die Entwicklungsgeschichte der legendären Infanteriewaffe wird detailliert beleuchtet.
Eine historische Betrachtung der kunstvollen Verzierungstechniken auf mittelalterlichen Saxen und ihrer kulturellen Bedeutung als Statussymbole der damaligen Zeit.
Lederrüstungen bieten im historischen Reenactment einen Kompromiss zwischen Schutz und Bewegungsfreiheit. Ihre Geschichte und Herstellung werden beleuchtet.
Trainingsschwerter und ihre Gewichte: Ein Leitfaden zur Auswahl des passenden Schwertes für effektives Training und Technikverbesserung.
Schwerter in Fantasyfilmen verkörpern mehr als nur Waffen. Sie repräsentieren Macht, Schicksal und magische Kräfte, die Handlung und Charaktere prägen.
Eine Reise durch die vielfältigen Zeltformen des Mittelalters: Von bescheidenen Unterkünften bis zu prächtigen Pavillons der Adligen.