Die historische Axt ist nicht nur ein praktisches Werkzeug, um Holz zu spalten oder für andere Schlag- und Schneidarbeiten – sie kann, mit ein wenig Hilfe, auch richtig gut aussehen und so zu deinem ganz persönlichen Lieblingstool werden, dein mittelalterliches Outfit abrunden oder dein Lager dekorativ verschönern.
Das benötigst Du
- 1x Axtblatt
- 1x Schaft
- 1x Axtkeil
- Ein wenig Farbe
- Ggf. kleine Nägel
- Ggf. Lederreste
- Ggf. Fellreste
Werkzeug / Hilfsmittel
- Klebstoff
- Schere
- Hammer
- Lötkolben
- Säge
So gestaltest Du eine Axt
Schritt 1
Axtblatt und Schaft wählen. Den Schaft eventuell kürzen und somit auf die gewünschte Länge bringen.
Schritt 2
Den Schaft mit der Wunschfarbe (Lasur, Öl, Wachs) behandeln. Das hat den Vorteil, dass der Stil der Axt gleich etwas rustikaler aussieht und das Holz freut sich auch ?. Wer mag, kann den Schaft auch leicht abflammen oder verzierende Elemente mit einem Lötkolben einbrennen.
Schritt 3
Nachdem die Farbe getrocknet ist, kann das Axtblatt mit dem Axtkeil als wichtiges Zubehör am Schaft befestigt werden. Hierzu wird das Axtblatt über den Schaft geschoben und von oben der Keil in das Holz getrieben. Jetzt sitzt das Axtblatt fest und sicher.
Schritt 4
In diesem Schritt kannst du dir überlegen, ob du deine Axt mit einem Leder- oder Fellgriff versehen möchtest. Vielleicht reichen dir aber auch schon ein paar einfache Riemen zu rein dekorativen Zwecken. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt - authentische Wikinger und Normannen haben ihre Waffen ebenfalls individuell verziert.
Wir haben uns für eine schlichte Wikinger-Axt entschieden. Hast du Interesse unsere Axt nachzumachen?