check Über 10.000 Artikel im Sortiment
check Kostenloser Versand mit GLS ab 50€
check Schnelle Lieferung mit DHL und GLS

Wikingerschwert aus Dybäck mit Scheide, Damaststahl

Artikel-Nr.:  0116040900 EAN: 4250673485703
489,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Nur noch 9 Stück auf Lager.
Versandkostenfrei (nur in Deutschland)
 Kostenloser Versand  mit GLS ab 50€ (DE)
Kostenloser Versand mit GLS ab 50€ (DE)
 Schnelle Lieferung,  wahlweise mit DHL oder GLS
Schnelle Lieferung, wahlweise mit DHL oder GLS
Über  200.000 zufriedene Kunden
Über 200.000 zufriedene Kunden
Zahlart Amazon Pay Zahlart Mastercard Zahlart Visa Card Zahlart Paypal Zahlart prepayment Zahlart Direct Debit
Wikingerschwert aus Dybäck mit Scheide, 11. Jh., Damastklinge Dieses prächtige Wikinger... mehr
Expert
Frag einen Experten

Du benötigst Hilfe oder hast eine Frage? Ruf uns einfach an. Unsere Mittelalterexperten freuen sich auf deinen Anruf.

icon telephone
04827 9969727 Mo.-Fr., 8:00 - 16:30 Uhr
 
Produktinformationen "Wikingerschwert aus Dybäck mit Scheide, Damaststahl"
Wikingerschwert aus Dybäck mit Scheide, 11. Jh., Damastklinge

Dieses prächtige Wikinger-Einhandschwert basiert auf einem archäologischen Fund, der um 1870 in einem Torfmoor in Dybäck - auch Dyback, Dybek oder Dybeck - in Schonen (Skåne, während der Wikingerzeit noch Teil von Dänemark, heute Schweden) entdeckt wurde. Das Originalstück ist heutzutage im Historischen Museum - Historiska Museet - in Stockholm zu bewundern (Exponat SHM 4515).

Während der obere Teil des Knaufes fehlt, sind der mit Golddraht umwickelte Griff, der untere Teil des Knaufes und die Parierstange (beide aus vergoldetem Silber) sowie das mit der Zeit mit dem Parier verschmolzene Scheidenmundblech noch bemerkenswert gut erhalten. Alle Heftpartien sind mit aufwendig gravierten Motiven von ineinander verschlungenen Vögeln, Schlangen, phantastischen Wesen und Ranken verziert.

Dieses auf ca. 1000 n. Chr. datierte, fein gearbeitete Stück Wikingergeschichte ist nach der Petersen Typologie für Wikingerschwerter als Typ Z klassifiziert und gilt allgemein als eines der schönsten wikingerzeitlichen Schwertexemplare, die in Skandinavien je gefunden wurden. Die Tier- und Pflanzenornamente, die dem angelsächsischen Winchester-Stil (8.-11. Jh.) entsprechen, deuten darauf hin, dass das Schwert aus England stammt oder zumindest von der Art der dortigen Metallkunst stark beeinflusst wurde. Da dieser Ornamentik-Stil besonders beim skandinavischen Adel beliebt war, welcher im späten 10. / frühen 11. Jahrhundert regen Kontakt mit England pflegte, und in Anbetracht der kostbaren Materialien und der hochwertigen Handwerkskunst, die zum Einsatz kamen, wird angenommen, dass dieses Schwert die Prestige- oder Prunkwaffe eines wohlhabenden nordischen Adligen bzw. einer Person von hohem Status war.

Die hier angebotene Rekonstruktion verfügt über eine gerade, zweischneidige Klinge aus Damaststahl* mit breiter Hohlkehle und ungeschärften Schneiden. Das Heft besteht aus einer kurzen, leicht nach unten gebogenen Parierstange, einer mit Messingdraht fest umwickelten Griffpartie und einem großzügigen Knauf mit leicht nach oben gebogener Basis und dreilappiger "Kappe". Bei dem Parier und der Knaufbasis wurden die eingravierten, höchst detaillierten Motive und Muster, die das originale Artefakt zieren, möglichst getreu nachgebildet. Wie bei vielen erhaltenen historischen Exemplaren aus dieser Zeit ist der Knauf bei diesem Schwert eine zweiteilige Konstruktion: Die durchgehende Klingenangel ist am unteren Teilstück geschraubt und die obere Kappe mit zwei Nieten an der Basis befestigt.

Geliefert wird dieser frühmittelalterliche Einhänder samt brauner Holz-/Lederscheide mit Mundblech, Ortband und Riemendurchzug aus Messing mit Antik-Finish (max. Gürtelbreite 6 cm).

Dieses Schwert ist als Sammlerstück bzw. Dekorationsobjekt konzipiert und auch als Requisit hervorragend geeignet, z.B. zur Vervollständigung Deines Kostüms.

Eine Version dieses Schwertes mit Klinge aus gehärtetem Federstahl EN45 ist in unserem Shop ebenfalls erhältlich (Artikelnr. 0116040901).

Details:
- Material: Klinge aus Damaststahl (Karbonstahl, nicht rostfrei), Griff mit Messingdrahtwicklung, Parier und Knauf aus gegossenem Messing
- Gesamtlänge: ca. 92 cm
- Klingenlänge: ca. 74 cm
- Klingenstärke: ca. 4 mm (Schneidkanten ca. 1 mm)
- Grifflänge: ca. 18 cm (Griffpartie ca. 9,5 cm)
- Max. Klingenbreite: ca. 4,5 cm
- Schwerpunkt: ca. 12,5 cm vor dem Parier
- Inkl. Holzscheide mit Bezug aus echtem Leder und Messingbeschlägen
- Gewicht ohne Scheide: ca. 1,1 kg
- Gewicht mit Scheide: ca. 1,7 kg

Die obigen Spezifikationen können von Exemplar zu Exemplar leicht variieren.

Der hier verwendete Stahl ist nicht rostfrei und kann eventuell leichte Korrosionsspuren aufweisen. Wir empfehlen, die Klinge regelmäßig zu pflegen, z.B. mit Ballistol, einem Universalöl, das sich zur Erhaltung von Stahlwaren hervorragend eignet.

*Der Begriff Damaszener Stahl, Damaststahl oder einfach nur Damast bezeichnet einen Verbundstahl aus zwei oder mehreren unterschiedlichen Stahlsorten. Der Name leitet sich von der syrischen Stadt Damaskus ab, die als einstige Hochburg und Ursprung der Damaststahlerzeugung gilt. In der Regel werden ein harter, kohlenstoffreicher und ein weicher, kohlenstoffarmer Stahl durch wiederholtes Feuerschweißen und Falten zusammengebracht. Der kohlenstoffreiche Stahl sorgt für eine größere Härte, bessere Härtbarkeit und längere Schnitthaltigkeit, während der weichere Stahl der Klinge eine höhere Elastizität und größere Bruchfestigkeit verleiht. Mit dieser Technik, die in einer Zeit schlechter und wechselnder Stahlqualitäten entstand, kann man also die positiven Eigenschaften der unterschiedlichen Stähle verbinden. Aufgrund der verschiedenen Färbungen bei variierendem Kohlenstoffgehalt entstehen zudem eindrucksvolle Muster der sich abwechselnden Lagen, wie z.B. verdreht, als sog. Torsionsdamast, oder im Rosendamast. Nicht zuletzt aufgrund dieser Muster wurde den Damastklingen des Mittelalters eine ihnen innewohnende Magie zugesprochen.

Bitte beachte:
Der Verkauf dieses Artikels erfolgt nur an Personen über 18 Jahre. Bitte gib deshalb Dein Geburtsdatum in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Deines Personalausweises, Führerscheins o.ä. per E-Mail, Scan, Fax oder Post.


Hersteller: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 Wacken
Kontakt: info@battlemerchant.com

Sicherheitshinweis:
- Das Produkt kann scharfe Schnittkanten aufweisen. Unsachgemäßer oder unvorsichtiger Gebrauch kann zu Verletzungen führen.

Weiterführende Links zu "Wikingerschwert aus Dybäck mit Scheide, Damaststahl"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren mehr
Bewertung schreiben
Exzellent
Bitte gebe die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen