399,99 € *
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Versandkostenfrei (nur in Deutschland)
Versandkostenfrei ab 50 € mit GLS in Deutschland
Schneller Versand wahlweise mit DHL oder GLS
Tinker Frühes Wikingerschwert mit geschärfter Klinge Michael 'Tinker' Pearce hat eine Reihe... mehr
Produktinformationen "Tinker Frühes Wikingerschwert mit geschärfter Klinge"
Tinker Frühes Wikingerschwert mit geschärfter Klinge
Michael 'Tinker' Pearce hat eine Reihe von Hanwei-Schwertern aus 5160er Stahl entworfen, die Authentizität, Funktionalität und Leistung vereinen.
Um den unterschiedlichen Ansprüchen der Westlichen Kampfsportler gerecht zu werden, gibt es von jedem der sieben Schwerter, die alle eine ausgezeichnete Handhabung bieten, eine scharfe und eine stumpfe Version. Die sorgfältige Wärmebehandlung des (von Tinker bevorzugten) 5160er Stahls durch Warmbadhärtung (engl.: marquenching) resultiert in einem ausgezeichneten Zusammenspiel von Festigkeit und Flexibilität bei einer Rockwell-Härte von 50-52 HRC. Dadurch wird bei den scharfen Klingen eine höhere Kantenfestigkeit ermöglicht, während bei den stumpfen Modellen Gratbildung verhindert und die sicherheitsbedingte Biegsamkeit der Spitze gewährleistet wird.
Ohne die direkte Kopie eines bestimmten Schwertes zu sein, wurde dieses Wikingerschwert historischen Vorbildern des 9. Jahrhunderts nachempfunden. Vor allem im norwegischen Trondheim fand man Schwerter, die eine Vorliebe für kreisförmige Vertiefungen bei der Verzierung der Griffe erkennen lassen. Anschlagpunkte und ein stilechtes Ortband verleihen der Scheide eine ansprechende Optik. Von den anderen Schwertern der Tinker-Serie unterscheiden sich die Wikingerschwerter insofern, als die Vernietung der Angel und die Klinge der stumpfen Version mehr auf Schaukampf als auf Training ausgerichtet sind. Ersatzklingen sind dennoch für Fechter mit dem nötigen Know-how zum Auswechseln von vernieteten Klingen separat erhältlich, wie bei allen anderen Schwertern dieser Serie. Die Handhabung beider Versionen dieses Schwertes (mit scharfer oder mit stumpfen Klinge) ist nahezu identisch.
Wichtigste Eigenschaften:
- wärmebehandelter 5160er Federstahl (Warmbadhärtung)
- vernieteter Knauf
- Tinker erprobt
Details:
- Gesamtlänge: ca. 95 cm
- Klingenlänge: ca. 78,5 cm
- Grifflänge: ca. 16,5 cm
- Gewicht: ca. 1250 g
- Schwerpunkt: ca 12 cm vor dem Parier
- Klingenschwingungspunkt: ca. 51,5 cm
- Klingenbreite am Parier: ca. 5,5 cm
- Klingenbreite an der Spitze: ca. 3,8 cm
- Klingenstärke am Parier: ca. 5 mm
- Klingenstärke an der Spitze: 2,2 mm
- Klingenmaterial: 5160er Federstahl
- Griffmaterial: Holz, mit Leder überzogen
- Hersteller-Artikelnummer: SH2408
Die obigen Spezifikationen können von Schwert zu Schwert leicht variieren.
Zusätzlich erhältlich:
- Ersatzklinge für Tinker Frühes Wikingerschwert - Scharf (Artikelnummer HN-OH2419)
- Tinker Frühes Wikingerschwert mit Schaukampfklinge (Artikelnummer HN-SH2409)
- Ersatzklinge für Tinker Frühes Wikingerschwert - Stumpf (Artikelnummer: HN-OH2420)
Bitte beachte:
Der Verkauf dieses Artikels erfolgt nur an Personen über 18 Jahre. Bitte gib deshalb Dein Geburtsdatum in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Deines Personalausweises, Führerschein o.ä. per E-Mail, Scan, Fax oder Post.
Michael 'Tinker' Pearce hat eine Reihe von Hanwei-Schwertern aus 5160er Stahl entworfen, die Authentizität, Funktionalität und Leistung vereinen.
Um den unterschiedlichen Ansprüchen der Westlichen Kampfsportler gerecht zu werden, gibt es von jedem der sieben Schwerter, die alle eine ausgezeichnete Handhabung bieten, eine scharfe und eine stumpfe Version. Die sorgfältige Wärmebehandlung des (von Tinker bevorzugten) 5160er Stahls durch Warmbadhärtung (engl.: marquenching) resultiert in einem ausgezeichneten Zusammenspiel von Festigkeit und Flexibilität bei einer Rockwell-Härte von 50-52 HRC. Dadurch wird bei den scharfen Klingen eine höhere Kantenfestigkeit ermöglicht, während bei den stumpfen Modellen Gratbildung verhindert und die sicherheitsbedingte Biegsamkeit der Spitze gewährleistet wird.
Ohne die direkte Kopie eines bestimmten Schwertes zu sein, wurde dieses Wikingerschwert historischen Vorbildern des 9. Jahrhunderts nachempfunden. Vor allem im norwegischen Trondheim fand man Schwerter, die eine Vorliebe für kreisförmige Vertiefungen bei der Verzierung der Griffe erkennen lassen. Anschlagpunkte und ein stilechtes Ortband verleihen der Scheide eine ansprechende Optik. Von den anderen Schwertern der Tinker-Serie unterscheiden sich die Wikingerschwerter insofern, als die Vernietung der Angel und die Klinge der stumpfen Version mehr auf Schaukampf als auf Training ausgerichtet sind. Ersatzklingen sind dennoch für Fechter mit dem nötigen Know-how zum Auswechseln von vernieteten Klingen separat erhältlich, wie bei allen anderen Schwertern dieser Serie. Die Handhabung beider Versionen dieses Schwertes (mit scharfer oder mit stumpfen Klinge) ist nahezu identisch.
Wichtigste Eigenschaften:
- wärmebehandelter 5160er Federstahl (Warmbadhärtung)
- vernieteter Knauf
- Tinker erprobt
Details:
- Gesamtlänge: ca. 95 cm
- Klingenlänge: ca. 78,5 cm
- Grifflänge: ca. 16,5 cm
- Gewicht: ca. 1250 g
- Schwerpunkt: ca 12 cm vor dem Parier
- Klingenschwingungspunkt: ca. 51,5 cm
- Klingenbreite am Parier: ca. 5,5 cm
- Klingenbreite an der Spitze: ca. 3,8 cm
- Klingenstärke am Parier: ca. 5 mm
- Klingenstärke an der Spitze: 2,2 mm
- Klingenmaterial: 5160er Federstahl
- Griffmaterial: Holz, mit Leder überzogen
- Hersteller-Artikelnummer: SH2408
Die obigen Spezifikationen können von Schwert zu Schwert leicht variieren.
Zusätzlich erhältlich:
- Ersatzklinge für Tinker Frühes Wikingerschwert - Scharf (Artikelnummer HN-OH2419)
- Tinker Frühes Wikingerschwert mit Schaukampfklinge (Artikelnummer HN-SH2409)
- Ersatzklinge für Tinker Frühes Wikingerschwert - Stumpf (Artikelnummer: HN-OH2420)
Bitte beachte:
Der Verkauf dieses Artikels erfolgt nur an Personen über 18 Jahre. Bitte gib deshalb Dein Geburtsdatum in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Deines Personalausweises, Führerschein o.ä. per E-Mail, Scan, Fax oder Post.
Weiterführende Links zu "Tinker Frühes Wikingerschwert mit geschärfter Klinge"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren mehr
Nur echte Verbraucher können eine Bewertung abgeben und eine schriftliche Rezension schreiben. Die Sterne zeigen einen Durchschnitt aller Bewertungen. Wir veröffentlichen nach unserer Überprüfung positive und negative Rezensionen.
Kundenbewertungen für "Tinker Frühes Wikingerschwert mit geschärfter Klinge"
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Webseite erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Webseiten und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Deiner Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt, um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Erweiterter Merkzettel
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Zuletzt angesehen