189,99 € *
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Versandkostenfrei (nur in Deutschland)
Versandkostenfrei ab 50 € mit GLS in Deutschland
Schneller Versand wahlweise mit DHL oder GLS
Typ nach H.R. Robinson: Imperial Italic D Kontinentale Klassifikation: Typ Weisenau-Krefeld... mehr
Produktinformationen "Imperial Italic 'D' Krefeld, Stahl und Messing"
Typ nach H.R. Robinson: Imperial Italic D
Kontinentale Klassifikation: Typ Weisenau-Krefeld
Kaiserzeitlicher Helm nach einem Fund in der Nähe des Tores des Feldlagers und späteren Kastells Gelduba (Krefeld-Gellep, Deutschland). Errichtet zwischen den Jahren 12 und 9 vor Christus, spielte es eine bedeutende Rolle im Bataveraufstand 69/70 n. Chr. und bestand bis ins 5. Jahrhundert.
Der Helm vereint auf einzigartige Weise verschiedenste Stilelemente:
"Augen"-Ornamente mit erhabenen Pupillen (wie schon bei Vorrömischen Helmen bekannt), rudimentäre erhabene Augenbrauen-Linien (wie bei den Imperial Gallic Typen) sowie die kreuzförmigen Verstärkungen der Imperial Italic Typen.
Nackenschirm mit winkelförmigen Verzierungen, Haltegriff und "Tabula ansata".
Die beim stark beschädigten Original fehlenden Wangenklappen wurden nach dem Vorbild des Imperial Italic D Helmes aus Worms sowie eines Einzelfundes mit Tempel-Ornament aus Venlo / Niederlande rekonstruiert.
Datierung: Aufgrund der Stilelemente Schwerpunktmäßig 2. Jahrhundert n. Chr.
Eine Verwendung gegen Ende des 1. Jahrhunderts ist ebenfalls möglich. Das Original ist ein Einzelfund, ohne weitere datierbare Funde im direkten Zusammenhang. Insoweit kann bislang nicht nachgewiesen werden, dass der Helm schon während des Bataveraufstandes verloren ging.
Deepeekas aufwendige Rekonstruktion ist das Ergebnis intensiver internationaler Zusammenarbeit und bildet diesen außergewöhnlichen Helm bis ins kleinste Detail nach.
Material: Stahl und Messing
Inklusive einer gepolsterten Innenkappe aus Baumwolle.
Für einen Kopfumfang bis 60 cm geeignet.
Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 21 cm
Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 19,5 cm
Gewicht: ca. 1,9 kg
Kontinentale Klassifikation: Typ Weisenau-Krefeld
Kaiserzeitlicher Helm nach einem Fund in der Nähe des Tores des Feldlagers und späteren Kastells Gelduba (Krefeld-Gellep, Deutschland). Errichtet zwischen den Jahren 12 und 9 vor Christus, spielte es eine bedeutende Rolle im Bataveraufstand 69/70 n. Chr. und bestand bis ins 5. Jahrhundert.
Der Helm vereint auf einzigartige Weise verschiedenste Stilelemente:
"Augen"-Ornamente mit erhabenen Pupillen (wie schon bei Vorrömischen Helmen bekannt), rudimentäre erhabene Augenbrauen-Linien (wie bei den Imperial Gallic Typen) sowie die kreuzförmigen Verstärkungen der Imperial Italic Typen.
Nackenschirm mit winkelförmigen Verzierungen, Haltegriff und "Tabula ansata".
Die beim stark beschädigten Original fehlenden Wangenklappen wurden nach dem Vorbild des Imperial Italic D Helmes aus Worms sowie eines Einzelfundes mit Tempel-Ornament aus Venlo / Niederlande rekonstruiert.
Datierung: Aufgrund der Stilelemente Schwerpunktmäßig 2. Jahrhundert n. Chr.
Eine Verwendung gegen Ende des 1. Jahrhunderts ist ebenfalls möglich. Das Original ist ein Einzelfund, ohne weitere datierbare Funde im direkten Zusammenhang. Insoweit kann bislang nicht nachgewiesen werden, dass der Helm schon während des Bataveraufstandes verloren ging.
Deepeekas aufwendige Rekonstruktion ist das Ergebnis intensiver internationaler Zusammenarbeit und bildet diesen außergewöhnlichen Helm bis ins kleinste Detail nach.
Material: Stahl und Messing
Inklusive einer gepolsterten Innenkappe aus Baumwolle.
Für einen Kopfumfang bis 60 cm geeignet.
Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 21 cm
Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 19,5 cm
Gewicht: ca. 1,9 kg
Weiterführende Links zu "Imperial Italic 'D' Krefeld, Stahl und Messing"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Imperial Italic 'D' Krefeld, Stahl und Messing"
Bewertung schreiben
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Erweiterter Merkzettel
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Zuletzt angesehen