Topfhelm der Rieter von Kornburg, Nürnberg um 1375, 1,6 mm Stahl
Artikel-Nr.:
ULF-HM-52
Versandkostenfrei ab 50 € mit GLS in Deutschland
Schneller Versand wahlweise mit DHL oder GLS
Topfhelm der Rieter von Kornburg, Nürnberg um 1375, 1,6 mm Stahl -Schaukampftauglich -... mehr
Produktinformationen "Topfhelm der Rieter von Kornburg, Nürnberg um 1375, 1,6 mm Stahl"
Topfhelm der Rieter von Kornburg, Nürnberg um 1375, 1,6 mm Stahl
-Schaukampftauglich -
Dieser große Topfhelm ist eine Nachbildung eines spätmittelalterlichen Funeralhelmes der Familie Rieter von Kornburg aus der Allerheiligenkirche Kleinschwarzenlohe.
Die Famile Rieter von Kornburg (=Ritter von Kornburg) war ein Patriziergeschlecht, welches belegt seit 1361 in Nürnberg ansässig war. Datiert wird der Helm auf ungefähr die gleiche Zeit, um ca. 1375, und wurde vermutlich von einem Nürnberger Plattner hergestellt. Er wird heute im Germanischen Nationalmuseum (GNM) in Nürnberg ausgestellt.
Unsere Rekonstruktion ist aus 1,6 mm starkem Stahlblech in Handarbeit hergestellt. Die Stahlteile sind mit Messingnieten verbunden, ebenso wie die aufwendigen und schmuckvollen Messingapplikationen auf der Vorderseite. Beim Originalhelm sind diese übrigens nur aufgemalt.
Der Helm hat eine Kettenbrünne aus unvernietetem Federstahl (Geflechtart BTW), ein eingenietetes, komfortables Polsterinlet sowie einen Kinnriemen aus Rindsleder mit Messingschnalle.
Erhältlich in zwei Größen: M und L.
Details:
- Material: 1,6 mm Stahl
- Kettenbrünne aus unvernieteten Federstahlringen (BTW), Innendurchmesser 8 mm
- inkl. gepolstertes Stoff-Inlay mit Kinnriemen aus Rindsleder
- Finish: gebläut und leicht eingeölt
Maßtabelle:
Dies ist ein Produkt von ULFBERTH®.
-Schaukampftauglich -
Dieser große Topfhelm ist eine Nachbildung eines spätmittelalterlichen Funeralhelmes der Familie Rieter von Kornburg aus der Allerheiligenkirche Kleinschwarzenlohe.
Die Famile Rieter von Kornburg (=Ritter von Kornburg) war ein Patriziergeschlecht, welches belegt seit 1361 in Nürnberg ansässig war. Datiert wird der Helm auf ungefähr die gleiche Zeit, um ca. 1375, und wurde vermutlich von einem Nürnberger Plattner hergestellt. Er wird heute im Germanischen Nationalmuseum (GNM) in Nürnberg ausgestellt.
Unsere Rekonstruktion ist aus 1,6 mm starkem Stahlblech in Handarbeit hergestellt. Die Stahlteile sind mit Messingnieten verbunden, ebenso wie die aufwendigen und schmuckvollen Messingapplikationen auf der Vorderseite. Beim Originalhelm sind diese übrigens nur aufgemalt.
Der Helm hat eine Kettenbrünne aus unvernietetem Federstahl (Geflechtart BTW), ein eingenietetes, komfortables Polsterinlet sowie einen Kinnriemen aus Rindsleder mit Messingschnalle.
Erhältlich in zwei Größen: M und L.
Details:
- Material: 1,6 mm Stahl
- Kettenbrünne aus unvernieteten Federstahlringen (BTW), Innendurchmesser 8 mm
- inkl. gepolstertes Stoff-Inlay mit Kinnriemen aus Rindsleder
- Finish: gebläut und leicht eingeölt
Maßtabelle:
Größe | max. Kopfumfang | Innenabstand Hinterkopf->Stirn ca. | Innenabstand Ohr->Ohr ca. | Gewicht ca. |
M | 62 cm | 22,5 cm | 19 cm | 3,4 kg |
L | 64 cm | 23,5 cm | 19,5 cm | 3,6 kg |
Dies ist ein Produkt von ULFBERTH®.
Weiterführende Links zu "Topfhelm der Rieter von Kornburg, Nürnberg um 1375, 1,6 mm Stahl"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren mehr
Teile Deine Erfahrung mit unserem Produkt uns und allen anderen Besuchern mit. Deine Emailadresse wird nicht veröffentlicht.
Kundenbewertungen für "Topfhelm der Rieter von Kornburg, Nürnberg um 1375, 1,6 mm Stahl"
Bewertung schreiben
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Webseite erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Webseiten und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Deiner Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt, um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Erweiterter Merkzettel
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Zuletzt angesehen