299,99 € *
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Nur noch 9 Stück auf Lager.
Versandkostenfrei (nur in Deutschland)
Versandkostenfrei ab 50 € mit GLS in Deutschland
Schneller Versand wahlweise mit DHL oder GLS
Wikingerschwert aus der Insel Eigg mit Scheide, 9. Jh. Gehärtete Klinge Dieses prächtige... mehr
Produktinformationen "Wikingerschwert (Insel Eigg) mit Ledergriff, gehärtet"
Wikingerschwert aus der Insel Eigg mit Scheide, 9. Jh.
Gehärtete Klinge
Dieses prächtige Wikingerschwert basiert auf einem silbertauschierten Bronze-Schwertgriff, welcher 1830 auf der Insel Eigg (Innere Hebriden, Schottland) ausgegraben wurde. Obwohl damals einige Klingenbruchstücke ebenfalls gefunden wurden, konnten diese nicht erhalten werden. Der originale, wunderschön detaillierte Grabfund ist im National Museum of Scotland in Edinburgh zu bewundern. Dieses auf das 9. / frühe 10. Jahrhundert datierte, fein gearbeitete Stück Wikingergeschichte ist nach der Petersen Typologie für Wikingerschwerter als Typ D klassifiziert.
Da beim originalen Fundstück die Klinge fehlt, wurde für diese Rekonstruktion eine klassische nordische Form ausgewählt, und dieses Einhandschwert besitzt die typischen Merkmale eines traditionellen Schwertes des Frühmittelalters.
Die gerade, zweischneidige Klinge aus gehärtetem Federstahl EN45 hat eine breite Hohlkehle und ungeschärfte Schneiden. Das Heft, bestehend aus einer kurzen, ovalen Parierstange (ca. 10 cm lang und 2 cm stark), einer mit braunem Leder bespannten Griffpartie und einem großzügigen Knauf, ist aus Bronze gegossen. Parier und Knauf sind reich verziert. Dabei wurden hier die eingravierten, höchst detaillierten Motive und Muster, die das originale Artefakt schmückten, möglichst getreu nachgebildet. Wie bei vielen erhaltenen historischen Exemplaren aus dieser Zeit ist der Knauf bei diesem Schwert eine zweiteilige Konstruktion. Die durchgehende Klingenangel ist am unteren, flachen Teilstück geschraubt und die obere "Kappe" ist mit zwei Nieten an der Basis befestigt. Die wunderschönen Verzierungen des Knaufes kommen durch Einlagen aus verdrilltem Kupferdraht noch besser zur Geltung.
Geliefert wird dieser frühmittelalterliche Einhänder samt brauner Holz-/Lederscheide mit Mundblech, Ortband und Riemendurchzug aus Bronze (max. Gürtelbreite 6 cm).
Es wird darauf hingewiesen, dass dieses Schwert nicht schaukampftauglich ist. Es ist als Sammlerstück bzw. Dekorationsobjekt konzipiert und auch als Requisit hervorragend geeignet, z.B. zur Vervollständigung Deines Kostüms.
Details:
- Material: Klinge aus gehärtetem Federstahl EN45 (Karbonstahl, nicht rostfrei), Heft aus Bronze mit ledergebundenem Griffstück und Kupfereinlagen
- Gesamtlänge: ca. 97 cm
- Klingenlänge: ca. 79 cm
- Klingenstärke: ca. 4,5 mm (Schneidkanten ca. 1 mm)
- Grifflänge: ca. 18 cm (Griffpartie ca. 10 cm)
- Max. Klingenbreite: ca. 4,5 cm
- Schwerpunkt: ca. 12 cm vor dem Parier
- Inkl. Holzscheide mit Bezug aus echtem Leder und Bronzebeschlägen
- Gewicht ohne Scheide: ca. 1,7 kg
- Gewicht mit Scheide: ca. 2,2 kg
Die obigen Spezifikationen können von Exemplar zu Exemplar leicht variieren.
Der hier verwendete Stahl ist nicht rostfrei und kann eventuell leichte Korrosionsspuren aufweisen. Wir empfehlen, die Klinge sowie die Scheide regelmäßig zu pflegen, z.B. mit Ballistol, einem Universalöl, das sich zur Erhaltung von Stahlwaren hervorragend eignet.
Bitte beachte:
Der Verkauf dieses Artikels erfolgt nur an Personen über 18 Jahre. Bitte gib deshalb Dein Geburtsdatum in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Deines Personalausweises, Führerschein o.ä. per E-Mail, Scan, Fax oder Post.
Gehärtete Klinge
Dieses prächtige Wikingerschwert basiert auf einem silbertauschierten Bronze-Schwertgriff, welcher 1830 auf der Insel Eigg (Innere Hebriden, Schottland) ausgegraben wurde. Obwohl damals einige Klingenbruchstücke ebenfalls gefunden wurden, konnten diese nicht erhalten werden. Der originale, wunderschön detaillierte Grabfund ist im National Museum of Scotland in Edinburgh zu bewundern. Dieses auf das 9. / frühe 10. Jahrhundert datierte, fein gearbeitete Stück Wikingergeschichte ist nach der Petersen Typologie für Wikingerschwerter als Typ D klassifiziert.
Da beim originalen Fundstück die Klinge fehlt, wurde für diese Rekonstruktion eine klassische nordische Form ausgewählt, und dieses Einhandschwert besitzt die typischen Merkmale eines traditionellen Schwertes des Frühmittelalters.
Die gerade, zweischneidige Klinge aus gehärtetem Federstahl EN45 hat eine breite Hohlkehle und ungeschärfte Schneiden. Das Heft, bestehend aus einer kurzen, ovalen Parierstange (ca. 10 cm lang und 2 cm stark), einer mit braunem Leder bespannten Griffpartie und einem großzügigen Knauf, ist aus Bronze gegossen. Parier und Knauf sind reich verziert. Dabei wurden hier die eingravierten, höchst detaillierten Motive und Muster, die das originale Artefakt schmückten, möglichst getreu nachgebildet. Wie bei vielen erhaltenen historischen Exemplaren aus dieser Zeit ist der Knauf bei diesem Schwert eine zweiteilige Konstruktion. Die durchgehende Klingenangel ist am unteren, flachen Teilstück geschraubt und die obere "Kappe" ist mit zwei Nieten an der Basis befestigt. Die wunderschönen Verzierungen des Knaufes kommen durch Einlagen aus verdrilltem Kupferdraht noch besser zur Geltung.
Geliefert wird dieser frühmittelalterliche Einhänder samt brauner Holz-/Lederscheide mit Mundblech, Ortband und Riemendurchzug aus Bronze (max. Gürtelbreite 6 cm).
Es wird darauf hingewiesen, dass dieses Schwert nicht schaukampftauglich ist. Es ist als Sammlerstück bzw. Dekorationsobjekt konzipiert und auch als Requisit hervorragend geeignet, z.B. zur Vervollständigung Deines Kostüms.
Details:
- Material: Klinge aus gehärtetem Federstahl EN45 (Karbonstahl, nicht rostfrei), Heft aus Bronze mit ledergebundenem Griffstück und Kupfereinlagen
- Gesamtlänge: ca. 97 cm
- Klingenlänge: ca. 79 cm
- Klingenstärke: ca. 4,5 mm (Schneidkanten ca. 1 mm)
- Grifflänge: ca. 18 cm (Griffpartie ca. 10 cm)
- Max. Klingenbreite: ca. 4,5 cm
- Schwerpunkt: ca. 12 cm vor dem Parier
- Inkl. Holzscheide mit Bezug aus echtem Leder und Bronzebeschlägen
- Gewicht ohne Scheide: ca. 1,7 kg
- Gewicht mit Scheide: ca. 2,2 kg
Die obigen Spezifikationen können von Exemplar zu Exemplar leicht variieren.
Der hier verwendete Stahl ist nicht rostfrei und kann eventuell leichte Korrosionsspuren aufweisen. Wir empfehlen, die Klinge sowie die Scheide regelmäßig zu pflegen, z.B. mit Ballistol, einem Universalöl, das sich zur Erhaltung von Stahlwaren hervorragend eignet.
Bitte beachte:
Der Verkauf dieses Artikels erfolgt nur an Personen über 18 Jahre. Bitte gib deshalb Dein Geburtsdatum in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Deines Personalausweises, Führerschein o.ä. per E-Mail, Scan, Fax oder Post.
Weiterführende Links zu "Wikingerschwert (Insel Eigg) mit Ledergriff, gehärtet"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren mehr
Nur echte Verbraucher können eine Bewertung abgeben und eine schriftliche Rezension schreiben. Die Sterne zeigen einen Durchschnitt aller Bewertungen. Wir veröffentlichen nach unserer Überprüfung positive und negative Rezensionen.
Kundenbewertungen für "Wikingerschwert (Insel Eigg) mit Ledergriff, gehärtet"
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Webseite erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Webseiten und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Deiner Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt, um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Erweiterter Merkzettel
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Zuletzt angesehen