199,99 € *
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Nur noch 3 Stück auf Lager.
Versandkostenfrei (nur in Deutschland)
Versandkostenfrei ab 50 € mit GLS in Deutschland
Schneller Versand wahlweise mit DHL oder GLS
Großer Torques aus Snettisham, Replik Ein Torques , auch Wendelring genannt, ist ein... mehr
Produktinformationen "Großer Torque aus Snettisham - Replik aus vergoldetem Messing"
Großer Torques aus Snettisham, Replik
Ein Torques, auch Wendelring genannt, ist ein Halsring aus Metall, der in der europäischen Eisenzeit in vielen Kulturen verbreitet war. Für die Kelten scheint der goldene Torques ein wichtiger Gegenstand gewesen zu sein, der seinen Träger als Person von hohem Rang zu erkennen gab, und viele der schönsten Kunstwerke der alten Kelten sind in der Tat Wendelhalsringe.
Das Original, das als Vorbild für unsere Replik diente, wurde 1950 nahe Snettisham in der englischen Grafschaft Norfolk entdeckt. Zwischen 1948 und 1990 wurden im selben Gebiet viele weitere Eisenzeit-Gegenstände gefunden. Eine Münze, die in den Strängen von diesem Torques steckte, lässt vermuten, dass der Schatz um ca. 75 v. Chr. vergraben wurde.
Der große Torques von Snettisham ist das bekannteste Artefakt der britischen Eisenzeit und ist nun im Britisch Museum in London ausgestellt. Dieser Halsreif wurde mit großem Geschick und außerordentlichem Sorgfalt in der ersten Hälfte des ersten Jahrhunderts v. Chr. gefertigt und ist eines der raffiniertesten Goldobjekte der Antike. Er besteht aus 64 Fäden von je 1.9 mm Breite: Jeweils acht Fäden wurden miteinander verdreht, um acht einzelne Metallstränge zu bilden. Diese wurden wiederum ineinander verdrillt, um den endgültigen Torques fertigzustellen. Die Endstücke wurden in Formen gegossen und anschließend an die Stränge geschweißt.
Details:
- Erstklassige Museumsreplik eines auf ca. 75 v. Chr. datierten Originals
- Material: massives Messing, vergoldet
- Außendurchmesser: ca. 23 cm
- Innendurchmesser: ca. 18 cm
- Gewicht: ca. 1,25 kg
Ein Torques, auch Wendelring genannt, ist ein Halsring aus Metall, der in der europäischen Eisenzeit in vielen Kulturen verbreitet war. Für die Kelten scheint der goldene Torques ein wichtiger Gegenstand gewesen zu sein, der seinen Träger als Person von hohem Rang zu erkennen gab, und viele der schönsten Kunstwerke der alten Kelten sind in der Tat Wendelhalsringe.
Das Original, das als Vorbild für unsere Replik diente, wurde 1950 nahe Snettisham in der englischen Grafschaft Norfolk entdeckt. Zwischen 1948 und 1990 wurden im selben Gebiet viele weitere Eisenzeit-Gegenstände gefunden. Eine Münze, die in den Strängen von diesem Torques steckte, lässt vermuten, dass der Schatz um ca. 75 v. Chr. vergraben wurde.
Der große Torques von Snettisham ist das bekannteste Artefakt der britischen Eisenzeit und ist nun im Britisch Museum in London ausgestellt. Dieser Halsreif wurde mit großem Geschick und außerordentlichem Sorgfalt in der ersten Hälfte des ersten Jahrhunderts v. Chr. gefertigt und ist eines der raffiniertesten Goldobjekte der Antike. Er besteht aus 64 Fäden von je 1.9 mm Breite: Jeweils acht Fäden wurden miteinander verdreht, um acht einzelne Metallstränge zu bilden. Diese wurden wiederum ineinander verdrillt, um den endgültigen Torques fertigzustellen. Die Endstücke wurden in Formen gegossen und anschließend an die Stränge geschweißt.
Details:
- Erstklassige Museumsreplik eines auf ca. 75 v. Chr. datierten Originals
- Material: massives Messing, vergoldet
- Außendurchmesser: ca. 23 cm
- Innendurchmesser: ca. 18 cm
- Gewicht: ca. 1,25 kg
Weiterführende Links zu "Großer Torque aus Snettisham - Replik aus vergoldetem Messing"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren mehr
Teile Deine Erfahrung mit unserem Produkt uns und allen anderen Besuchern mit. Deine Emailadresse wird nicht veröffentlicht.
Kundenbewertungen für "Großer Torque aus Snettisham - Replik aus vergoldetem Messing"
Bewertung schreiben
NEU
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Webseite erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Webseiten und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Deiner Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt, um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Erweiterter Merkzettel
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Zuletzt angesehen