check Über 10.000 Artikel im Sortiment
check Kostenloser Versand mit GLS ab 50 €
check Schnelle Lieferung mit DHL und GLS

6 Ideen, um Kinder sinnvoll zu beschäftigen

Manchmal kann es schon eine echte Herausforderung sein, Kinder dauerhaft zu bespaßen. Deswegen haben wir euch ein paar Ideen zusammengestellt, wie ihr eure Kids mit Mehrwert beschäftigen könnt. Nix mit in die Röhre schauen, hier wird Geschichte gelebt!

Pfeil und Bogen

Unsere Kinder-Bögen sind in dem Sinne weniger ein Spielzeug als mehr ein Sportgerät. Die Kinder bekommen damit ein Gefühl für das Spannen des Bogens und die Flugbahn der Pfeile, außerdem trainieren sie das Fokussieren und die Konzentration. Dazu kommt, dass es den Kids riesigen Spaß macht, in die Fußstapfen von Robin Hood zu treten, durch den Wald zu streifen und das Böse zu besiegen.

Bei Battle-Merchant bekommt ihr Bögen für Kinder ab vier oder fünf. Die Bögen richten sich Qualitativ an Sportbögen, sind also hochwertiger als Spielzeugbögen.

Zudem findet ihr bei uns auch eine Kinder-Armbrust mit Saugnapf-Pfeilen. Damit wird es sicher leicht, die Burg vor Räubern zu schützen! Empfohlen wird die Spielzeug-Armbrust für Kinder ab vier Jahren, aber das liegt natürlich stets im Ermessen der Eltern.

Egal, ob Bogen oder Armbrust, wichtig ist, den Kids von Anfang an zu verstehen zu geben, dass mit Pfeil und Bogen niemals auf Menschen oder Tiere gezielt werden darf.

Historisches Ritter-Spielzeug

Mit historischem Spielzeug lassen sich Kinder wunderbar in eine andere Welt entführen. Dort sind sie Ritter, Vagabunden, Piraten oder edle Recken. Dabei reicht es oft schon, ihnen ein Holzschwert in die Hand zu geben und die Zeitreise beginnt.

Vom klassischen Kinderschwert aus Holz über die Kinderaxt bis hin zur Kinder-Hellebarde findet jeder angehende Ritter, Pirat oder Wikinger bei uns die passende Spielzeugwaffe.

Mit Kindern schnitzen

Schnitzen ist ein sehr schönes Hobby für Kinder, das zum einen die Konzentration, zum anderen aber auch die Hand-Auge-Koordination und die Kreativität fördert. Für die Kleineren wurde das Schnitzel UNU konzipiert. Damit lassen sich zum Beispiel Stockbrotspieße herstellen. Für die größeren Kids (ab 10 Jahre etwa) eignet sich das Schnitzel DU, das nicht nur beim Schnitzen, sondern auch bei vielen anderen Outdoor-Abenteuern ein treuer Begleiter ist.

Kinderbücher – kindgerecht Geschichte erleben

Kinderbücher sind nach wie vor ein ganz toller Zeitvertreib. Unsere Kinderbücher befassen sich – wie sollte es anderes sein – spielerisch mit Geschichte. Im Sortiment haben wir beispielsweise vier Bücher mit CD von Abenteuer Weltwissen. Darin werden die Themen Germanen, Wikinger, Ritter und Mittelalter kindgerecht vermittelt.

Historische Würfelspiele für Zuhause

Spielt das Wetter nicht mit oder zwingen andere Gründe, zuhause zu bleiben, dann gibt es trotzdem jede Menge spaßige Dinge, um sich die Zeit zu vertreiben.

Zum einen sind da die beliebten Würfelspiele, derer es wahrhaft mannigfaltige gibt. Besonders beliebt in diesem Zusammenhang sind unsere Knochen-Würfel. Da sie handgemacht sind, sieht kein Würfel aus wie der andere, was dem Ganzen einen urigen Touch verleiht. Zusammen mit dem Büchlein “Allerley Spielerey – Spielen wie im Mittelalter” sind viele schöne Stunden garantiert.

Mit Kindern kochen wie im Mittelalter

Was den Kids ebenfalls viel Spaß machent, sind historische Rezepte. Gurken schnippeln, Teig kneten, Töpfe rühren: Wenn sie das Essen so zubereiten, wie es einst die Ritter taten, dann werden Speisen gleich viel interessanter. Bei uns findet ihr viele tolle Kochbücher mit historischen Rezepten von der Antike bis ins Mittelalter.

Das Schöne daran ist, dass es sowohl draußen im Garten mit dem Equipment aus der Lagerküche, als auch in der Küche passieren kann. Je nach Wetterlage und vorhandenem Equipment.

Häufige Fragen und Antworten

  1. Welche Aktivitäten werden für Kinder mit Bezug zum Mittelalter vorgestellt?
    Aktivitäten mit mittelalterlichem Thema für Kinder umfassen das Lesen von Büchern über das Mittelalter, das Einrichten eines Mini-Mittelaltermarkts, auf dem Kinder als Händler spielen können, und das Erstellen personalisierter mittelalterlicher Banner. Weitere Ideen sind die Konstruktion von Burgen, Rittertuniken und Kartonschildern, das Lernen von Bogenschießen und Kalligraphie, sowie das Nachstellen von mittelalterlichen Festen inklusive authentischer Speisen.
  2. Wie können Bögen und Armbrüste Kinder sinnvoll beschäftigen?
    Bögen und Armbrüste können Kindern auf verschiedene Weise eine sinnvolle Beschäftigung bieten. Durch den Umgang mit Bogen und Pfeil wird die Feinmotorik verbessert und die Konzentration sowie der Fokus gefördert. Zudem können Kinder durch Wettkämpfe eine besondere Begeisterung entwickeln. Es ist wichtig, altersgerechtes Equipment auszuwählen und sicherzustellen, dass der Bogen zur jeweiligen Zuglänge des Kindes passt. Einführung in die Bogenschießerei erfordert kindgerechtes Zubehör, Unterricht und ausreichend Übungsmöglichkeiten.
  3. Welche Arten von historischem Spielzeug werden für Kinder empfohlen?
    Empfohlene historische Spielzeuge für Kinder umfassen den Reifen, der Kinder seit Jahrhunderten begeistert, mit Ursprüngen im alten Ägypten um 1000 v. Chr. Eine weitere Option ist der Bilboquet, auch bekannt als Becher-und-Ball-Spiel, das in den 1820er Jahren populär war und oft aus Holz oder aufwendig geschnitztem Elfenbein gefertigt wurde. Ebenfalls beliebt sind pädagogische Spielzeuge wie Chemie-Baukästen, die in den 1920er Jahren von der A.C. Gilbert Company eingeführt wurden, um das Interesse an einer Chemiekarriere zu wecken.
  4. Warum ist Schnitzen eine gute Beschäftigung für Kinder?
    Schnitzen ist eine gute Beschäftigung für Kinder, da es eine lange Tradition hat, die Generationen verbindet und kreativen Ausdruck ermöglicht. Zudem fördert es die Feinmotorik und die Kreativität. Kinder können durch das Schnitzen handgefertigte Dekorationsgegenstände oder Geschenke herstellen. Es ist eine einfache und unterhaltsame Freizeitaktivität, die Kindern erlaubt, ihre motorischen Fähigkeiten zu entwickeln.
  5. Welche Themen behandeln die vorgestellten Kinderbücher?
    Die vorgestellten Kinderbücher decken eine Vielzahl von Themen ab, darunter Standardfarben für jüngere Leser, Glück, Camping, Muscheln, Familienbeziehungen und Selbstliebe.
  6. Wie können historische Würfelspiele Kinder unterhalten?
    Historische Würfelspiele können Kinder unterhalten, indem sie Elemente wie Mathematik und Kreativität einbeziehen. Beispielsweise erfordert das Spiel "Going To Boston" das Werfen von drei sechsseitigen Würfeln und kann an das mathematische Können eines Kindes angepasst werden. Ein weiteres Spiel, "Roll a Story", fördert die Kreativität, indem es Kinder dazu ermutigt, Geschichten basierend auf den geworfenen Würfeln zu erfinden. Solche Spiele bieten eine spannende und lehrreiche Freizeitbeschäftigung für Kinder und verbinden Spaß mit Bildung.
  7. Welche Vorteile bietet das Kochen nach mittelalterlichen Rezepten für Kinder?
    Das Kochen nach mittelalterlichen Rezepten ermöglicht es Kindern, historische Zeiträume durch Lebensmittel kennenzulernen und Einblicke in die kulturellen, wirtschaftlichen und sozialen Strukturen der damaligen Zeit zu gewinnen. Jedes Gericht erzählt eine Geschichte und bietet eine praktische Möglichkeit, sich mit der Vergangenheit zu verbinden und ein tieferes Verständnis für Geschichte zu entwickeln.
  8. Welche Sicherheitsaspekte sollten beim Bogenschießen mit Kindern beachtet werden?
    Beim Bogenschießen mit Kindern sind mehrere Sicherheitsaspekte zu beachten, um Unfälle zu vermeiden. Erstens sollte das Equipment, wie der Bogen und die Pfeile, immer auf das Alter, die Größe und die Stärke des Kindes abgestimmt sein. Zweitens ist der Einsatz von Schutzkleidung wie Armschutz und Brustschutz unerlässlich. Regelmäßige Wartung des Equipments, insbesondere das Überprüfen der Bogensehne und der Pfeile auf Schäden, ist ebenfalls wichtig. Kinder sollten stets unter Aufsicht eines Erwachsenen üben, der nicht nur zur Sicherheit beiträgt, sondern auch Anleitungen und Korrekturen gibt. Zudem muss sichergestellt werden, dass Kinder die allgemeinen Sicherheitsregeln des Bogenschießens verstehen und einhalten, wie beispielsweise das Schießen nur in dafür vorgesehenen Bereichen.
  9. Wie können Eltern die vorgestellten Aktivitäten an verschiedene Altersgruppen anpassen?
    Eltern können vorgestellte Aktivitäten an verschiedene Altersgruppen anpassen, indem sie Lernmöglichkeiten finden, die den Interessen ihrer Kinder entsprechen. Dazu gehört, alternative Methoden wie Rollenspiele anzubieten, die Dauer von Leseaufgaben zu verkürzen und zusätzlichen Lesezeitraum zu gewähren. Es ist auch hilfreich, Unterrichtsmethoden an verschiedene Lernstile anzupassen, zum Beispiel durch Gruppenarbeit und die Verwendung von Ankeraktivitäten zur Förderung der Zusammenarbeit.
  10. Welche Fähigkeiten können Kinder durch diese historischen Aktivitäten entwickeln?
    Kinder können durch historische Aktivitäten Fähigkeiten in der historischen Interpretation und Synthese entwickeln. Dies beinhaltet das Kombinieren verschiedener Quellen und Belege, um Einsichten in die Vergangenheit zu gewinnen und originelle Verbindungen dazu herzustellen. Darüber hinaus fördern solche Aktivitäten kritisches Denken, indem sie Kindern helfen, die Vergangenheit mit der Gegenwart zu verknüpfen, Annahmen zu hinterfragen und historische Erzählungen zu kontextualisieren. Grundlegende historische Kompetenzen wie das Verstehen von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sowie das Nachvollziehen von Ereignisabläufen über die Zeit werden ebenfalls geschult.

Weitere interessante Beitrage

Einblick in die Verwendung von Leder, Holz und Textilien bei der Herstellung mittelalterlicher Schuhe und deren Bedeutung für verschiedene soziale Schichten.
Eine detaillierte Betrachtung der Schwertentwicklung in verschiedenen Kulturen, von römischen Gladii bis zu japanischen Katanas. Der Artikel analysiert Design, Funktion und kulturelle Bedeutung dieser ikonischen Waffen.
Von Einhand- bis Zweihändern: Ein umfassender Einblick in die beliebtesten Schwerter für den Schaukampf, ihre Eigenschaften und Einsatzbereiche.
Eine historische Analyse der antiken Bildungstradition in Griechenland und Rom, ihre Entwicklung, Gemeinsamkeiten und Unterschiede sowie ihre Nachwirkungen bis in die Gegenwart.