Versandkostenfrei ab 50 € mit GLS in Deutschland
Schneller Versand wahlweise mit DHL oder GLS
Hochmittelalterliche Beinlinge mit Nestelbändern, rot, verschiedene Größen Diese... mehr
Produktinformationen "Mittelalter-Beinlinge mit Nestelbändern, rot"
Hochmittelalterliche Beinlinge mit Nestelbändern, rot, verschiedene Größen
Diese mittelalterlichen Beinlinge (auch "ein paar Hosen" genannt) sind aus Baumwollstoff gefertigt und werden mit Nestelbändern geliefert. Sie sind im schrägen Fadenlauf zugeschnitten, wodurch sie leicht elastisch werden. Dies erhöht den Tragekomfort enorm. Der Saum ist mit einem Schlitz versehen, so kann man diesen leicht in die Schuhe stecken. Durch die Schnittführung sind diese Beinlinge zeitlich dem Hochmittelalter zuzuschreiben.
Der erste Nachweis zu Beinlingen stammt aus der Jungsteinzeit. Richtig in Mode kamen Beinlinge allerdings erst im Mittelalter, als die Kleidung körperbetonter wurde. Beinlinge wurden nur von Männern getragen und zählten vorerst zur Unterkleidung. Mit Nestelbändern wurden sie entweder an einem Gürtel oder direkt an der Bruche befestigt. Im Spätmittelalter änderte sich die Schnittführung der Beinlinge, so dass nun auch der Hintern bedeckt war. Dazu trug man dann ein Wams. Beinlinge wurden auch gerne in Mi-Parti (einer farblichen, meist vertikalen Teilung) getragen. Bildliche Mittelalter-Darstellungen von Beinlingen gibt es zahlreiche, z.B. in der Bilderhandschrift bekannt als Rutlander Psalter und in der Maciejowski Bibel (auch Kreuzfahrerbibel) aus dem 13. Jahrhundert.
Details:
- Lieferbare Größen: S/M, L/XL, XXL
- Farbe: rot (ebenfalls erhältlich: braun)
- Material: 100% Baumwolle, Nestelspitzen aus Messing
- Gesamtlänge bei Größe L/XL: ca. 102 cm
- Pflegehinweise: Maschinenwäsche bei 40°C, Schonwaschgang, nicht trocknergeeignet
- Die Beinlinge werden paarweise verkauft
Diese mittelalterlichen Beinlinge (auch "ein paar Hosen" genannt) sind aus Baumwollstoff gefertigt und werden mit Nestelbändern geliefert. Sie sind im schrägen Fadenlauf zugeschnitten, wodurch sie leicht elastisch werden. Dies erhöht den Tragekomfort enorm. Der Saum ist mit einem Schlitz versehen, so kann man diesen leicht in die Schuhe stecken. Durch die Schnittführung sind diese Beinlinge zeitlich dem Hochmittelalter zuzuschreiben.
Der erste Nachweis zu Beinlingen stammt aus der Jungsteinzeit. Richtig in Mode kamen Beinlinge allerdings erst im Mittelalter, als die Kleidung körperbetonter wurde. Beinlinge wurden nur von Männern getragen und zählten vorerst zur Unterkleidung. Mit Nestelbändern wurden sie entweder an einem Gürtel oder direkt an der Bruche befestigt. Im Spätmittelalter änderte sich die Schnittführung der Beinlinge, so dass nun auch der Hintern bedeckt war. Dazu trug man dann ein Wams. Beinlinge wurden auch gerne in Mi-Parti (einer farblichen, meist vertikalen Teilung) getragen. Bildliche Mittelalter-Darstellungen von Beinlingen gibt es zahlreiche, z.B. in der Bilderhandschrift bekannt als Rutlander Psalter und in der Maciejowski Bibel (auch Kreuzfahrerbibel) aus dem 13. Jahrhundert.
Details:
- Lieferbare Größen: S/M, L/XL, XXL
- Farbe: rot (ebenfalls erhältlich: braun)
- Material: 100% Baumwolle, Nestelspitzen aus Messing
- Gesamtlänge bei Größe L/XL: ca. 102 cm
- Pflegehinweise: Maschinenwäsche bei 40°C, Schonwaschgang, nicht trocknergeeignet
- Die Beinlinge werden paarweise verkauft
Größentabelle - Herren - Beinlinge | ||||||||
|
Bitte beachten:
Es wird nur das Paar Beinlinge verkauft! Die anderen Artikel sind separat in unserem Online-Shop erhältlich.
Weiterführende Links zu "Mittelalter-Beinlinge mit Nestelbändern, rot"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren mehr
Teile Deine Erfahrung mit unserem Produkt uns und allen anderen Besuchern mit. Deine Emailadresse wird nicht veröffentlicht.
Kundenbewertungen für "Mittelalter-Beinlinge mit Nestelbändern, rot"
Bewertung schreiben
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Webseite erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Webseiten und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Deiner Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt, um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Erweiterter Merkzettel
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Zuletzt angesehen