
Heere und Waffen 15: Die Bayrische Armee 1806 - 1813
Artikel-Nr.:
2299447512
EAN:
9783938447512
24,99 € *
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Nur noch 2 Stück auf Lager.
Versandkostenfrei ab 50 € mit GLS in Deutschland
Schneller Versand wahlweise mit DHL oder GLS
Heere und Waffen 15: Die Bayrische Armee 1806 - 1813 von Peter Bunde, Markus Gärtner und... mehr
Produktinformationen "Heere und Waffen 15: Die Bayrische Armee 1806 - 1813"
Heere und Waffen 15: Die Bayrische Armee 1806 - 1813
von Peter Bunde, Markus Gärtner und Markus Stein
Das Königreich Bayern stellte während der Napoleonischen Zeit unter den deutschen verbündeten Staaten mit 30.000 Soldaten das größte Kontingent, das aufgrund dieser Größe entscheidende Kämpfe in den Feldzügen von 1809 und 1812 führte. Die Autoren legen mit diesem Buch ein umfassendes Werk über die Organisation des Heeres und der einzelnen Truppenteile, deren Uniformierung, über die Vorschriften zur Aufstellung und dem Einsatz der Einheiten im Felde sowie über die Innere Struktur des Heeres. Ergänzt werden diese Beschreibungen durch eine Darstellung der kriegerischen Auseinandersetzungen der Bayern in den Feldzügen von 1806/07 gegen Preußen und Russland, von 1809 gegen Österreich, 1812 gegen Russland sowie 1813 gegen Preußen und Russland.
Inhalt:
- Einleitung
- Organisation
- Armeeeinteilung
- Generalität und Militärverwaltung
- Infanterie
- Kavallerie
- Technische Truppen
- Sonstige Truppenteile
- Uniformierung
- Einführung
- Rangabzeichen
- Generalität und Stab
- Feldjägerkorps - 1805 bis 1808
- Kadetten-Korps
- Hofgarde-Leibgarde der Hartschiere
- Linieninfanterie
- Leichte Jägerbataillone
- Garnisonstruppen
- Kavallerie
- Dragoner, bis 1811
- Chevaulegers
- Pferdefarben für Regimenter
- Das National-Chevaulegers Regiment- ab 1813 7. Regiment Prinz Karl
- Technische Truppen (Königliches Artillerie Corps)
- Artillerie zu Fuß
- Leichte Artillerie /Batterien
- Armee-Fuhrwesen
- Ingenieure
- Geschützanstrich
- Militärverwaltung
- Nationalgarde 2. Klasse- Mobile Legion
- Gendarmerie
- Feldpost
- Bewaffnung
- Feldzeichen und Kompaniefähnchen
- Besonderheiten bei den Regimentern
- Reglements und Vorschriften
- Infanterie
- Kavallerie
- Sonstige Truppenteile
- Innere Zustände
- Rekrutierung und Dienstpflicht
- Auszeichnungen und Militärgerichtsbarkeit
- Kriegsgeschichte
- Feldzug von 1806/07
- Feldzug von 1809
- Bekämpfung des Tiroler Volksaufstandes 1809
- Feldzug von 1812
- Feldzug von 1813
Zahlreiche Infographien von Dr. Peter Bunde, bisher unveröffentlichte Tafeln von Patrice Courcelle sowie zahlreiche, zum Teil zeitgenössische Abbildungen ergänzen den informativen Text. Paperback. 80 Seiten.
Heere & Waffen
Geschichte, Struktur, Uniformierung und Waffen bekannter militärischer Einheiten. Die Hefte vermitteln einen allgemeinen Überblick und bestechen durch die eigens für diese Reihe erstellten Illustrationen.
von Peter Bunde, Markus Gärtner und Markus Stein
Das Königreich Bayern stellte während der Napoleonischen Zeit unter den deutschen verbündeten Staaten mit 30.000 Soldaten das größte Kontingent, das aufgrund dieser Größe entscheidende Kämpfe in den Feldzügen von 1809 und 1812 führte. Die Autoren legen mit diesem Buch ein umfassendes Werk über die Organisation des Heeres und der einzelnen Truppenteile, deren Uniformierung, über die Vorschriften zur Aufstellung und dem Einsatz der Einheiten im Felde sowie über die Innere Struktur des Heeres. Ergänzt werden diese Beschreibungen durch eine Darstellung der kriegerischen Auseinandersetzungen der Bayern in den Feldzügen von 1806/07 gegen Preußen und Russland, von 1809 gegen Österreich, 1812 gegen Russland sowie 1813 gegen Preußen und Russland.
Inhalt:
- Einleitung
- Organisation
- Armeeeinteilung
- Generalität und Militärverwaltung
- Infanterie
- Kavallerie
- Technische Truppen
- Sonstige Truppenteile
- Uniformierung
- Einführung
- Rangabzeichen
- Generalität und Stab
- Feldjägerkorps - 1805 bis 1808
- Kadetten-Korps
- Hofgarde-Leibgarde der Hartschiere
- Linieninfanterie
- Leichte Jägerbataillone
- Garnisonstruppen
- Kavallerie
- Dragoner, bis 1811
- Chevaulegers
- Pferdefarben für Regimenter
- Das National-Chevaulegers Regiment- ab 1813 7. Regiment Prinz Karl
- Technische Truppen (Königliches Artillerie Corps)
- Artillerie zu Fuß
- Leichte Artillerie /Batterien
- Armee-Fuhrwesen
- Ingenieure
- Geschützanstrich
- Militärverwaltung
- Nationalgarde 2. Klasse- Mobile Legion
- Gendarmerie
- Feldpost
- Bewaffnung
- Feldzeichen und Kompaniefähnchen
- Besonderheiten bei den Regimentern
- Reglements und Vorschriften
- Infanterie
- Kavallerie
- Sonstige Truppenteile
- Innere Zustände
- Rekrutierung und Dienstpflicht
- Auszeichnungen und Militärgerichtsbarkeit
- Kriegsgeschichte
- Feldzug von 1806/07
- Feldzug von 1809
- Bekämpfung des Tiroler Volksaufstandes 1809
- Feldzug von 1812
- Feldzug von 1813
Zahlreiche Infographien von Dr. Peter Bunde, bisher unveröffentlichte Tafeln von Patrice Courcelle sowie zahlreiche, zum Teil zeitgenössische Abbildungen ergänzen den informativen Text. Paperback. 80 Seiten.
Heere & Waffen
Geschichte, Struktur, Uniformierung und Waffen bekannter militärischer Einheiten. Die Hefte vermitteln einen allgemeinen Überblick und bestechen durch die eigens für diese Reihe erstellten Illustrationen.
Weiterführende Links zu "Heere und Waffen 15: Die Bayrische Armee 1806 - 1813"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren mehr
Nur echte Verbraucher können eine Bewertung abgeben und eine schriftliche Rezension schreiben. Die Sterne zeigen einen Durchschnitt aller Bewertungen. Wir veröffentlichen nach unserer Überprüfung positive und negative Rezensionen.
Kundenbewertungen für "Heere und Waffen 15: Die Bayrische Armee 1806 - 1813"
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Webseite erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Webseiten und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Deiner Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt, um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Erweiterter Merkzettel
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Zuletzt angesehen