check Über 10.000 Artikel im Sortiment
check Kostenloser Versand mit GLS ab 50 €
check Schnelle Lieferung mit DHL und GLS

Heere und Waffen 15: Die Bayrische Armee 1806 - 1813

Artikel-Nr.:  2299447512 EAN: 9783938447512
24,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Nur noch 2 Stück auf Lager.
 Kostenloser Versand  mit GLS ab 50 € (DE)
Kostenloser Versand mit GLS ab 50 € (DE)
 Schnelle Lieferung,  wahlweise mit DHL oder GLS
Schnelle Lieferung, wahlweise mit DHL oder GLS
Über  200.000 zufriedene Kunden
Über 200.000 zufriedene Kunden
Zahlart Amazon Pay Zahlart Mastercard Zahlart Visa Card Zahlart Paypal Zahlart prepayment Zahlart Direct Debit
Heere und Waffen 15: Die Bayrische Armee 1806 - 1813 von Peter Bunde, Markus Gärtner und... mehr
Expert
Frag einen Experten

Du benötigst Hilfe oder hast eine Frage? Ruf uns einfach an. Unsere Mittelalterexperten freuen sich auf deinen Anruf.

icon telephone
04827 9969727 Mo.-Fr., 8:00 - 16:30 Uhr
 
Produktinformationen "Heere und Waffen 15: Die Bayrische Armee 1806 - 1813"
Heere und Waffen 15: Die Bayrische Armee 1806 - 1813

von Peter Bunde, Markus Gärtner und Markus Stein

Das Königreich Bayern stellte während der Napoleonischen Zeit unter den deutschen verbündeten Staaten mit 30.000 Soldaten das größte Kontingent, das aufgrund dieser Größe entscheidende Kämpfe in den Feldzügen von 1809 und 1812 führte. Die Autoren legen mit diesem Buch ein umfassendes Werk über die Organisation des Heeres und der einzelnen Truppenteile, deren Uniformierung, über die Vorschriften zur Aufstellung und dem Einsatz der Einheiten im Felde sowie über die Innere Struktur des Heeres. Ergänzt werden diese Beschreibungen durch eine Darstellung der kriegerischen Auseinandersetzungen der Bayern in den Feldzügen von 1806/07 gegen Preußen und Russland, von 1809 gegen Österreich, 1812 gegen Russland sowie 1813 gegen Preußen und Russland.

Inhalt:
- Einleitung

- Organisation
- Armeeeinteilung
- Generalität und Militärverwaltung
- Infanterie
- Kavallerie
- Technische Truppen
- Sonstige Truppenteile

- Uniformierung
- Einführung
- Rangabzeichen
- Generalität und Stab
- Feldjägerkorps - 1805 bis 1808
- Kadetten-Korps
- Hofgarde-Leibgarde der Hartschiere
- Linieninfanterie
- Leichte Jägerbataillone
- Garnisonstruppen

- Kavallerie
- Dragoner, bis 1811
- Chevaulegers
- Pferdefarben für Regimenter
- Das National-Chevaulegers Regiment- ab 1813 7. Regiment Prinz Karl

- Technische Truppen (Königliches Artillerie Corps)
- Artillerie zu Fuß
- Leichte Artillerie /Batterien
- Armee-Fuhrwesen
- Ingenieure
- Geschützanstrich
- Militärverwaltung
- Nationalgarde 2. Klasse- Mobile Legion
- Gendarmerie
- Feldpost
- Bewaffnung
- Feldzeichen und Kompaniefähnchen
- Besonderheiten bei den Regimentern

- Reglements und Vorschriften
- Infanterie
- Kavallerie
- Sonstige Truppenteile

- Innere Zustände
- Rekrutierung und Dienstpflicht
- Auszeichnungen und Militärgerichtsbarkeit

- Kriegsgeschichte
- Feldzug von 1806/07
- Feldzug von 1809
- Bekämpfung des Tiroler Volksaufstandes 1809
- Feldzug von 1812
- Feldzug von 1813

Zahlreiche Infographien von Dr. Peter Bunde, bisher unveröffentlichte Tafeln von Patrice Courcelle sowie zahlreiche, zum Teil zeitgenössische Abbildungen ergänzen den informativen Text. Paperback. 80 Seiten.

Heere & Waffen
Geschichte, Struktur, Uniformierung und Waffen bekannter militärischer Einheiten. Die Hefte vermitteln einen allgemeinen Überblick und bestechen durch die eigens für diese Reihe erstellten Illustrationen.
Weiterführende Links zu "Heere und Waffen 15: Die Bayrische Armee 1806 - 1813"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren mehr
Bewertung schreiben
Exzellent
Bitte gebe die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen