
Frühmittelalter-Speerspitze
Diese Rekonstruktion einer frühmittelalterlichen Speerspitze ist aus einem Stück Karbonstoffstahl handgeschmiedet. Die Schneiden sind nicht angeschärft.
Lieferung ohne Schaft!
Details:
- Gesamtlänge: ca. 22,0 cm
- Blattlänge: ca. 11 cm
- Tüllenlänge: ca. 11 cm
- Tüllendurchmesser: ca. 25 mm
- Gewicht: ca. 250 g
Achtung!
Die Abgabe an Jugendliche unter 18 Jahre ist nicht zulässig. Bitte geben Sie deshalb Ihr Geburtsdatum in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Ihres Personalausweises per E-Mail, Scan, Fax oder Post.
Teile Deine Erfahrung mit unserem Produkt uns und allen anderen Besuchern mit. Deine Emailadresse wird nicht veröffentlicht.
Äußerst robust, Preis-Leistung top
Habe die Speerspitze seit einiger Zeit im harten Outdooreinsatz. Als Schaft eine Tote Fichte mit 5cm Stammdurchmesser gefällt und mit demZiehmesser heruntergearbeitet. Ergab einen wunderbar leichten Wurfspeer, der sich äußerst komfortabel und präzise werfen lässt. Vor der Bestellung hatte ich Bedenken, dass die Taille zu dünn sein und damit eine mögliche Schwach- bzw. Bruchstelle darstellen könnte. Ich wurde positiv überrascht. An eben dieser Stelle ist das Material am stärksten. Es ist nirendwo zu viel verschliffen, die Härte wirkt auf jeden Fall angemessen. Die Verarbeitung ist top und die Oberfläche poliert. Wer die ohnehin gute Penetration noch steigern will, kann die Spitze auch noch schärfen, ich habe jedoch darauf verzichtet. Einziges Manko ist möglicherweise das fehlende Loch in der Tüllle zur Sicherung des Schaftes. Kann jedoch einfach nachgebohrt werden. Alternativ reicht es, die Spitze lediglich auf den angepassten Schaft aufzustecken oder sie mit Birkenteer oder Heißkleber zu befestigen. Die Spitze hält dauerhaftem Wurfeinsatz selbst auf Holz dauerhaft stand. Nichts verbiegt. Klare Kaufempfehlung.