
Die Entdeckung des Mittelalters - Geschichte einer Illusion
Artikel-Nr.:
2285349765
EAN:
9783805349765
49,99 € *
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Nur noch 1 Stück auf Lager.
Versandkostenfrei ab 50 € mit GLS in Deutschland
Schneller Versand wahlweise mit DHL oder GLS
Die Entdeckung des Mittelalters - Geschichte einer Illusion von Peter Raedts Die Geschichte... mehr
Produktinformationen "Die Entdeckung des Mittelalters - Geschichte einer Illusion"
Die Entdeckung des Mittelalters - Geschichte einer Illusion
von Peter Raedts
Die Geschichte des Mittelalters betrachtet dieses Buch unter dem Aspekt der Rezeptionsgeschichte. Insbesondere im 18. und 19. Jahrhundert wandelten sich Mittelalterbilder immer wieder in ihrer gesellschaftlichen Wahrnehmung.
Bis zum späten 18. Jahrhundert erschien das Mittelalter als eine düstere und barbarische Zeit zwischen Antike und Aufklärung. Doch dann änderte sich diese Vorstellung. Plötzlich schrieb man der mittelalterlichen Welt solidarische und von gegenseitiger Verantwortung geprägte Strukturen zu. Was war geschehen?
Historiker Peter Raedts zeigt in seinem fesselnden Überblick, dass nicht neue Erkenntnisse, sondern neue gesellschaftliche Verhältnisse diesen Wandel hervorbrachten. Anhand zahlreicher Stimmen bekannter Denker und Literaten wie Novalis, Adam Smith, Voltaire oder Herder zeigt der Autor, wie eine Epoche zur Projektionsfläche für die Ideale der jeweiligen Zeit wurde. Und das nicht nur in Deutschland, sondern ebenso in England, Frankreich und Italien.
Der Autor:
Peter Raedts (*1948) ist Professor für mittelalterliche Geschichte an der Universität von Nijmegen. Er promovierte in Oxford über den mittelalterlichen Theologen Richard Rufus von Cornwall. Die Entdeckung des Mittelalters gilt als sein Magnus Opum.
- Hardcover
- 431 Seiten
von Peter Raedts
Die Geschichte des Mittelalters betrachtet dieses Buch unter dem Aspekt der Rezeptionsgeschichte. Insbesondere im 18. und 19. Jahrhundert wandelten sich Mittelalterbilder immer wieder in ihrer gesellschaftlichen Wahrnehmung.
Bis zum späten 18. Jahrhundert erschien das Mittelalter als eine düstere und barbarische Zeit zwischen Antike und Aufklärung. Doch dann änderte sich diese Vorstellung. Plötzlich schrieb man der mittelalterlichen Welt solidarische und von gegenseitiger Verantwortung geprägte Strukturen zu. Was war geschehen?
Historiker Peter Raedts zeigt in seinem fesselnden Überblick, dass nicht neue Erkenntnisse, sondern neue gesellschaftliche Verhältnisse diesen Wandel hervorbrachten. Anhand zahlreicher Stimmen bekannter Denker und Literaten wie Novalis, Adam Smith, Voltaire oder Herder zeigt der Autor, wie eine Epoche zur Projektionsfläche für die Ideale der jeweiligen Zeit wurde. Und das nicht nur in Deutschland, sondern ebenso in England, Frankreich und Italien.
Der Autor:
Peter Raedts (*1948) ist Professor für mittelalterliche Geschichte an der Universität von Nijmegen. Er promovierte in Oxford über den mittelalterlichen Theologen Richard Rufus von Cornwall. Die Entdeckung des Mittelalters gilt als sein Magnus Opum.
- Hardcover
- 431 Seiten
Weiterführende Links zu "Die Entdeckung des Mittelalters - Geschichte einer Illusion"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren mehr
Nur echte Verbraucher können eine Bewertung abgeben und eine schriftliche Rezension schreiben. Die Sterne zeigen einen Durchschnitt aller Bewertungen. Wir veröffentlichen nach unserer Überprüfung positive und negative Rezensionen.
Kundenbewertungen für "Die Entdeckung des Mittelalters - Geschichte einer Illusion"
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Webseite erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Webseiten und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Deiner Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt, um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Erweiterter Merkzettel
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Zuletzt angesehen