Meditation mit Schwertern verbindet östliche Traditionen und westliche Interpretationen. Eine ungewöhnliche Praxis zur Stärkung von Konzentration und innerer Kraft.
Eine vertiefte Betrachtung der geistigen und kulturellen Bedeutung des Wakizashi als Begleitschwert der Samurai und seiner philosophischen Grundsätze.
Eine historische Analyse der antiken Bildungstradition in Griechenland und Rom, ihre Entwicklung, Gemeinsamkeiten und Unterschiede sowie ihre Nachwirkungen bis in die Gegenwart.
Der Artikel beleuchtet die Rolle des Katana in heutigen Kampfkünsten. Er behandelt grundlegende und fortgeschrittene Techniken sowie die philosophischen Aspekte des Schwerttrainings.
Dr. von Gutenberg analysiert die grundlegenden Unterschiede zwischen der griechischen und römischen Kultur in Bereichen wie Politik, Kunst und Philosophie. Der Artikel beleuchtet die einzigartigen Beiträge beider antiken Zivilisationen.
Entdecken Sie, wie die starken weiblichen Charaktere in Game of Thrones ihre Macht und Identität durch den Umgang mit Schwertern zum Ausdruck bringen.
Eine Untersuchung der philosophischen und religiösen Themen in Tolkiens epischem Fantasy-Klassiker Der Herr der Ringe.