Wikinger Brosche, Zungenfibel aus Birka, Bronze, Paar
Artikel-Nr.:
1464000138
EAN:
4250673484577
50,00 € *
79,99 € *
(37,49% gespart)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Nur noch 1 Stück auf Lager.
Versandkostenfrei (nur in Deutschland)
Versandkostenfrei ab 50 € mit GLS in Deutschland
Schneller Versand wahlweise mit DHL oder GLS
Wikinger Zungenfibel aus Birka, Bronze, Paar Diese wunderschöne Replik einer... mehr
Produktinformationen "Wikinger Brosche, Zungenfibel aus Birka, Bronze, Paar"
Wikinger Zungenfibel aus Birka, Bronze, Paar
Diese wunderschöne Replik einer wikingerzeitlichen Brosche oder Fibel wurde nach einem archäologischen Fund aus dem 9. Jahrhundert gefertigt. Das Originalstück wurde in Birka/Björkö, Schweden, gefunden und ist heutzutage im Historischen Museum (Historiska Museet) in Stockholm zu bewundern.
Diese sogenannte Zungelfibel ist aus Bronze gegossen. Dabei wurden die Motive, die das originale Artefakt zieren, möglichst getreu nachgebildet. Sie zeigen einen Baum flankiert von zwei in sich verschlungenen Schlangenwesen. Bei dieser Szene wird vermutet, dass es sich um eine Darstellung der Schlangen Goin und Moin (auch Góinn and Móinn) handelt, die an den Wurzeln der Weltenesche Yggdrasil nagen (Lieder-Edda). Auf der Rückseite der Gewandschließe befindet sich eine kräftige, stabile Nadel aus Bronze zur Befestigung an der Gewandung.
Obwohl flache, zungenförmige Fibeln der Wikingerzeit bis heute nur selten gefunden wurden, gehörten sie neben den bekannteren Schalenfibeln (auch Schildkrötenfibeln oder Buckelfibeln) und Dosenfibeln vermutlich auch zum Schmuck der Wikinger-Frauen. Sie waren in der Regel ca. 10 cm lang und wurden paarweise zur Befestigung vom Smokkr oder Hängerock (Trägerrock bzw. Trägerkleid) an den Schultern getragen, oder zum Fixieren von Umhängen und Schals verwendet. Teilweise waren solche Wikingerfibeln außerdem mit einem Ring oder einer Öse ausgestattet, woran dekorative Perlenketten oder sogar kleine Utensilien des alltäglichen Lebens (Schlüssel, Scheren, etc.) aufgehängt werden konnten (der hier angebotene Artikel wird ohne Ring bzw. Öse geliefert).
Dieses schöne Schmuckstück ist ein feines Beispiel altnordischer Kunst, dass jedes frühmittelalterliche Gewand umso authentischer wirken lassen wird.
Es handelt sich hier um ein Paar (2 Stück).
Details:
- Material: Bronze (Antik-Finish)
- Länge: ca. 9 cm
- Max. Breite: ca. 4,5 cm
- Stärke: ca. 2 mm
- Nadel: ca. 7 cm lang, 3 mm stark
- Gewicht (Paar): ca. 130 g
Die o.g. Spezifikationen können von Exemplar zu Exemplar leicht variieren.
Diese wunderschöne Replik einer wikingerzeitlichen Brosche oder Fibel wurde nach einem archäologischen Fund aus dem 9. Jahrhundert gefertigt. Das Originalstück wurde in Birka/Björkö, Schweden, gefunden und ist heutzutage im Historischen Museum (Historiska Museet) in Stockholm zu bewundern.
Diese sogenannte Zungelfibel ist aus Bronze gegossen. Dabei wurden die Motive, die das originale Artefakt zieren, möglichst getreu nachgebildet. Sie zeigen einen Baum flankiert von zwei in sich verschlungenen Schlangenwesen. Bei dieser Szene wird vermutet, dass es sich um eine Darstellung der Schlangen Goin und Moin (auch Góinn and Móinn) handelt, die an den Wurzeln der Weltenesche Yggdrasil nagen (Lieder-Edda). Auf der Rückseite der Gewandschließe befindet sich eine kräftige, stabile Nadel aus Bronze zur Befestigung an der Gewandung.
Obwohl flache, zungenförmige Fibeln der Wikingerzeit bis heute nur selten gefunden wurden, gehörten sie neben den bekannteren Schalenfibeln (auch Schildkrötenfibeln oder Buckelfibeln) und Dosenfibeln vermutlich auch zum Schmuck der Wikinger-Frauen. Sie waren in der Regel ca. 10 cm lang und wurden paarweise zur Befestigung vom Smokkr oder Hängerock (Trägerrock bzw. Trägerkleid) an den Schultern getragen, oder zum Fixieren von Umhängen und Schals verwendet. Teilweise waren solche Wikingerfibeln außerdem mit einem Ring oder einer Öse ausgestattet, woran dekorative Perlenketten oder sogar kleine Utensilien des alltäglichen Lebens (Schlüssel, Scheren, etc.) aufgehängt werden konnten (der hier angebotene Artikel wird ohne Ring bzw. Öse geliefert).
Dieses schöne Schmuckstück ist ein feines Beispiel altnordischer Kunst, dass jedes frühmittelalterliche Gewand umso authentischer wirken lassen wird.
Es handelt sich hier um ein Paar (2 Stück).
Details:
- Material: Bronze (Antik-Finish)
- Länge: ca. 9 cm
- Max. Breite: ca. 4,5 cm
- Stärke: ca. 2 mm
- Nadel: ca. 7 cm lang, 3 mm stark
- Gewicht (Paar): ca. 130 g
Die o.g. Spezifikationen können von Exemplar zu Exemplar leicht variieren.
Weiterführende Links zu "Wikinger Brosche, Zungenfibel aus Birka, Bronze, Paar"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren mehr
Teile Deine Erfahrung mit unserem Produkt uns und allen anderen Besuchern mit. Deine Emailadresse wird nicht veröffentlicht.
Kundenbewertungen für "Wikinger Brosche, Zungenfibel aus Birka, Bronze, Paar"
Bewertung schreiben
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Webseite erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Webseiten und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Deiner Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt, um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Erweiterter Merkzettel
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Zuletzt angesehen