Mittelalterliche Hentzen, Plattenhandschuhe, 15.-16. Jh., 1,6 mm Stahl, Paar, Plattenrüstung für die Hände
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Du benötigst Hilfe oder hast eine Frage? Ruf uns einfach an. Unsere Mittelalterexperten freuen sich auf deinen Anruf.
Spätmittelalter- / Renaissance-Hentzen, Plattenhandschuhe im Maximilian-Stil, 1,6 mm Stahl, Paar
Details:
- Material: ca. 1,6 mm Stahl, Messingnieten, Handschuhe aus schwarzem Veloursleder, Riemen und Einlagen aus Leder
- Einheitsgröße (Large)
- Außenmaße (HxB – ohne Veloursleder-Handschuhe): ca. 35 x 12 cm
- Maße Lederhandschuhe: ca. 34 x 11 cm (entspricht in etwa Handschuhgröße 9)
- Innenumfang am Handgelenk: ca. 30 cm
- Innendurchmesser am Handgelenk: ca. 9 cm
- Gewicht (Paar): ca. 2700 g
Auf der Suche nach einer hochwertigen, robusten Rüstung für die Hände, die Dein Budget nicht sprengen wird? Hier bist Du genau richtig! Diese wunderschönen Plattenhandschuhe bieten ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis.
Panzerhandschuhe waren im späten Mittelalter und in der Renaissance ein unverzichtbarer Bestandteil des Plattenpanzers. Sowohl auf dem Schlachtfeld als auch bei Tjost-Turnieren boten sie optimalen Schutz für Hände und Handgelenke.
Die Kampfhandschuhe, die wir hier als Paar anbieten, sind auch als Hentzen bekannt. Diese fingerlosen Plattenhandschuhe im "Fäustling"-Stil, die mit Handschuhen darunter getragen wurden, waren dafür vorgesehen, das Handgelenk, den Handrücken, den Fingeransatz und den kompletten Daumen zu schützen. Sie boten zwar nicht den gleichen Schutz wie voll gepanzerte Handschuhe, ermöglichten aber die volle Nutzung der Finger.
Bei diesem besonderen Typ handelt es sich um einen frühen Maximilian-Stil, genannt Schott-Sonnenberg. Der Maximiliansharnisch (oder Riefelharnisch) wurde als Alternative zum gotischen Harnisch entwickelt, der zur selben Zeit ebenfalls sehr beliebt war. Er ist nach Maximilian I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches von 1493 bis 1519, benannt und wurde in Deutschland in den letzten Jahren des 15. und im ersten Viertel des 16. Jahrhunderts getragen. Der Schott-Sonnenberg-Typus war ein kurzer Übergangsstil, der nicht die dekorativen Riefelungen aufwies, die die späteren, klassische Maximilian-Rüstung zierte.
Unsere maximilianischen Hentzen sind aus ca. 1,6 mm starkem Stahl handgefertigt (leichte Abweichungen in der Stahlstärke sind aufgrund des Herstellungsprozesses möglich). Die Innenseite ist zum besseren Schutz vor Korrosion geschwärzt. Für die nötige Bewegungsfreiheit sorgt jeweils am Handrücken, am Daumen und am Handgelenk ein Geschübe mit stabilen und zugleich dekorativen Messingnieten. Der Unterarmansatz wird durch eine lange, spitz zulaufende Stulpe geschützt, die ebenfalls mit Messingnieten verziert ist. Die Unterkante der Stulpe sowie die Oberkante des Geschübes am Handrücken sind gebördelt.
Nicht nur authentisches Aussehen und Flexibilität bieten diese geschobenen Fausthandschuhe, sondern auch Tragekomfort. Dafür sorgen Innenhandschuhe aus weichem, dennoch stabilem Veloursleder, die am Daumen fest angenietet sind. Außerdem ist jeder Daumen mit einer zusätzlichen, aufgenähten Einlage aus Leder ausgestattet. An jeder Hentze sind innenseitig jeweils zwei vernietete Riemen aus kräftigem, ca. 3 mm starkem Leder angebracht, die sicheren Halt gewährleisten.
Diese tragbaren, gepanzerten Stulpenhandschuhe sind für den leichten Schaukampf geeignet. Sie passen am besten zu Spätmittelalter-Kulissen und sind ideal zur Vervollständigung der Rüstung eines europäischen Ritters.
Unsere in Handarbeit hergestellten, gegliederten Panzerfäustlinge bestechen nicht nur durch eine Kombination aus Schutz, Beweglichkeit und Komfort, sondern sind auch einfach ein echter Hingucker. Und erschwinglich sind sie auch noch! Also greif zu und bestelle heute noch dieses großartige Stück Geschichte, das Deiner mittelalterlichen Ritterrüstung den letzten Schliff verleihen wird!
Der hier verwendete Stahl ist nicht rostfrei und kann eventuell leichte Korrosionsspuren aufweisen. Wir empfehlen, die Plattenhandschuhe regelmäßig zu pflegen, z.B. mit Ballistol, einem Universalöl, das sich zur Erhaltung von Stahlwaren hervorragend eignet.
Die obigen Spezifikationen können von Exemplar zu Exemplar leicht variieren.
Hersteller: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 Wacken
Kontakt: info@battlemerchant.com
Du benötigst Hilfe oder hast eine Frage? Ruf uns einfach an. Unsere Mittelalterexperten freuen sich auf deinen Anruf.
Seit über 20 Jahren befassen wir uns mit Gewandung und Ausrüstung von der Antike bis hin zum Mittelalter.
In unserem Online Shop findest Du weit über 10.000 Produkte aus den Bereichen LARP, Reenactment, Schaukampf und Mittelalter.
Über 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Mittelalter, Reenactment, LARP und mehr als 200.000 zufriedene Kunden zeichnen unser Familienunternehmen aus.
Mit Sorgfalt für Dich ausgewählt: Von der historisch korrekten Nachbildung, bis zur Fantasy-Kleidung: Bei uns findest Du die passende Gewandung für dein Hobby.
Benötigst Du Hilfe bei der Wahl der Mittelalter-Kleidung oder beim Zusammenstellen eines Outfits?
Dann ruf uns gerne an:
04827 / 9969727
Mo. - Fr., 8.00 - 16.30 Uhr