74,99 € *
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Versandkostenfrei (nur in Deutschland)
Versandkostenfrei ab 50 € mit GLS in Deutschland
Schneller Versand wahlweise mit DHL oder GLS
Gotisches Langschwert / Spätmittelalter-Bastardschwert mit Scheide, Schaukampfschwert , SK-B... mehr
Produktinformationen "Gotisches Langschwert mit Scheide, Schaukampf, SK-B, mit Mängeln"
Gotisches Langschwert / Spätmittelalter-Bastardschwert mit Scheide, Schaukampfschwert, SK-B
Preisreduzierter Mängelartikel! Aufgrund fehlerhafter Konstruktion, welche sich in wackeligen und leicht schiefen Knäufen sowie scharfkantigen Metallteilen bemerkbar machen kann, haben wir diesen Artikel um 50 % reduziert. Statt ursprünglich 149,95 EUR, jetzt nur noch 74,99 EUR! Die hier angebotenen Schwerter eignen sich aufgrund der Fehler NICHT für den Schaukampf, können aber mit etwas handwerklichem Geschick repariert werden.
Dieser preiswerte Anderthalbhänder (auch Bastardschwert genannt) ist ein klassisches Beispiel für ein langes Hieb- und Stichschwert aus dem späten europäischen Mittelalter. Obwohl es keine Eins-zu-eins-Nachbildung eines historischen Originals ist, besitzt es die typischen Merkmale eines traditionellen, spätmittelalterlichen Langschwertes und ist den Schwertern nachempfunden, die im 15. Jahrhundert von den gotischen Rittern in Vollrüstung geschwungen wurden. Solche Kriegswaffen konnten zwar Plattenpanzer kaum durchstechen oder -brechen, waren aber besonders effektiv, wenn es galt, seinen Weg durch die ungeschützten, anfälligen Lücken und Gelenke der gegnerischen Plattenrüstung zu finden und Ketten- und Polsterzeug zu durchdringen.
Bei dem hier angebotenen Mittelalterschwert ist die lange, zweischneidige Klinge aus gehärtetem, wärmebehandeltem Federstahl EN45 geschmiedet. Sie verjüngt sich sanft zum Ort hin und hat einen abgeflachten rautenförmigen Querschnitt. Die ungeschärften Schneiden sind besonders dick, die Spitze istabgerundet und die durchgehende Klingenangel ist am Griffende verschraubt.
Das Kreuzgefäß besitzt eine breite Parierstange und einen großzügigen Scheibenknauf aus Stahl. Das 21 cm lange, 0,6 cm starke Parierstück ist beidseitig zum Ende hin leicht aufgeweitet und mit ausgeschnittenen Rechtecken und Dreipässen verziert. Der optisch eindrucksvolle Griff besteht aus einem Holzkern mit Überzug aus Leder und Stahl: Während die erste, an das Parier angrenzende Hälfte mit schwarzem Leder bespannt und mit einer X-förmigen Verrippung verziert ist, ist die restliche Griffpartie mit verdrilltem Stahldraht umwickelt.
Geliefert wird das spätmittelalterliche Ritterschwert zu Anderthalbhand samt schwarzer Holz-/Lederscheide mit Mundblech, Ortband, mittlerem Band und beweglichen Tragringen aus Stahl. Das durchbrochene Motiv des Dreipasses oder dreiblättrigen Klees, das die Parierstange schmückt, findet sich auf allen Beschlägen der Scheide wieder (der Dreipass war ein typisches Zierelement der Ornamentik und Architektur in der Gotik).
Dies ist die schaukampftaugliche Ausführung (Bitte den obigen Mängeltext beachten!) des Gotischen Langschwertes. Mit seinen stumpfen, ca. 1,5 mm / 2 mm starken Schlagkanten und seiner abgerundeten Spitze eignet sich das Schwert perfekt zum Reenactment, bzw. leichten Schaukampf oder Sparring.
Das gleiche Schwert ist auch als reguläre, dekorative Version mit dünneren (ungeschärften) Schneiden und spitzem Ort erhältlich (Artikelnr. 0116337018).
Details:
- Stumpfe Version
- Schaukampf-Qualitätsklasse: SK-B
- Material: Klinge aus Federstahl EN45 (Karbonstahl, nicht rostfrei), Parier und Knauf aus Stahl, Griffstück aus Holz mit Leder-/Drahtwicklung
- Gesamtlänge: ca. 118 cm
- Klingenlänge: ca. 90,5 cm
- Grifflänge: ca. 27,5 cm (Griffpartie ca. 19 cm)
- Max. Klingenbreite: ca. 5 cm
- Klingenstärke: ca. 4,8 mm / 3,1 mm
- Schwerpunkt: ca. 10 cm vor dem Parier
- Schneiden: ca. 1,5 / 2 mm
- Inkl. Holzscheide mit Bezug aus echtem Leder und Stahlbeschlägen
- Gewicht ohne Scheide: ca. 1,65 kg
- Gewicht mit Scheide: ca. 2,2 kg
Die obigen Spezifikationen können von Exemplar zu Exemplar leicht variieren.
Der hier verwendete Stahl ist nicht rostfrei und kann eventuell leichte Korrosionsspuren aufweisen. Wir empfehlen, die Klinge sowie die Scheide regelmäßig zu pflegen, z.B. mit Ballistol, einem Universalöl, das sich zur Erhaltung von Stahlwaren hervorragend eignet.
Preisreduzierter Mängelartikel! Aufgrund fehlerhafter Konstruktion, welche sich in wackeligen und leicht schiefen Knäufen sowie scharfkantigen Metallteilen bemerkbar machen kann, haben wir diesen Artikel um 50 % reduziert. Statt ursprünglich 149,95 EUR, jetzt nur noch 74,99 EUR! Die hier angebotenen Schwerter eignen sich aufgrund der Fehler NICHT für den Schaukampf, können aber mit etwas handwerklichem Geschick repariert werden.
Dieser preiswerte Anderthalbhänder (auch Bastardschwert genannt) ist ein klassisches Beispiel für ein langes Hieb- und Stichschwert aus dem späten europäischen Mittelalter. Obwohl es keine Eins-zu-eins-Nachbildung eines historischen Originals ist, besitzt es die typischen Merkmale eines traditionellen, spätmittelalterlichen Langschwertes und ist den Schwertern nachempfunden, die im 15. Jahrhundert von den gotischen Rittern in Vollrüstung geschwungen wurden. Solche Kriegswaffen konnten zwar Plattenpanzer kaum durchstechen oder -brechen, waren aber besonders effektiv, wenn es galt, seinen Weg durch die ungeschützten, anfälligen Lücken und Gelenke der gegnerischen Plattenrüstung zu finden und Ketten- und Polsterzeug zu durchdringen.
Bei dem hier angebotenen Mittelalterschwert ist die lange, zweischneidige Klinge aus gehärtetem, wärmebehandeltem Federstahl EN45 geschmiedet. Sie verjüngt sich sanft zum Ort hin und hat einen abgeflachten rautenförmigen Querschnitt. Die ungeschärften Schneiden sind besonders dick, die Spitze istabgerundet und die durchgehende Klingenangel ist am Griffende verschraubt.
Das Kreuzgefäß besitzt eine breite Parierstange und einen großzügigen Scheibenknauf aus Stahl. Das 21 cm lange, 0,6 cm starke Parierstück ist beidseitig zum Ende hin leicht aufgeweitet und mit ausgeschnittenen Rechtecken und Dreipässen verziert. Der optisch eindrucksvolle Griff besteht aus einem Holzkern mit Überzug aus Leder und Stahl: Während die erste, an das Parier angrenzende Hälfte mit schwarzem Leder bespannt und mit einer X-förmigen Verrippung verziert ist, ist die restliche Griffpartie mit verdrilltem Stahldraht umwickelt.
Geliefert wird das spätmittelalterliche Ritterschwert zu Anderthalbhand samt schwarzer Holz-/Lederscheide mit Mundblech, Ortband, mittlerem Band und beweglichen Tragringen aus Stahl. Das durchbrochene Motiv des Dreipasses oder dreiblättrigen Klees, das die Parierstange schmückt, findet sich auf allen Beschlägen der Scheide wieder (der Dreipass war ein typisches Zierelement der Ornamentik und Architektur in der Gotik).
Dies ist die schaukampftaugliche Ausführung (Bitte den obigen Mängeltext beachten!) des Gotischen Langschwertes. Mit seinen stumpfen, ca. 1,5 mm / 2 mm starken Schlagkanten und seiner abgerundeten Spitze eignet sich das Schwert perfekt zum Reenactment, bzw. leichten Schaukampf oder Sparring.
Das gleiche Schwert ist auch als reguläre, dekorative Version mit dünneren (ungeschärften) Schneiden und spitzem Ort erhältlich (Artikelnr. 0116337018).
Details:
- Stumpfe Version
- Schaukampf-Qualitätsklasse: SK-B
- Material: Klinge aus Federstahl EN45 (Karbonstahl, nicht rostfrei), Parier und Knauf aus Stahl, Griffstück aus Holz mit Leder-/Drahtwicklung
- Gesamtlänge: ca. 118 cm
- Klingenlänge: ca. 90,5 cm
- Grifflänge: ca. 27,5 cm (Griffpartie ca. 19 cm)
- Max. Klingenbreite: ca. 5 cm
- Klingenstärke: ca. 4,8 mm / 3,1 mm
- Schwerpunkt: ca. 10 cm vor dem Parier
- Schneiden: ca. 1,5 / 2 mm
- Inkl. Holzscheide mit Bezug aus echtem Leder und Stahlbeschlägen
- Gewicht ohne Scheide: ca. 1,65 kg
- Gewicht mit Scheide: ca. 2,2 kg
Die obigen Spezifikationen können von Exemplar zu Exemplar leicht variieren.
Der hier verwendete Stahl ist nicht rostfrei und kann eventuell leichte Korrosionsspuren aufweisen. Wir empfehlen, die Klinge sowie die Scheide regelmäßig zu pflegen, z.B. mit Ballistol, einem Universalöl, das sich zur Erhaltung von Stahlwaren hervorragend eignet.
Weiterführende Links zu "Gotisches Langschwert mit Scheide, Schaukampf, SK-B, mit Mängeln"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Gotisches Langschwert mit Scheide, Schaukampf, SK-B, mit Mängeln"
Bewertung schreiben
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Erweiterter Merkzettel
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Zuletzt angesehen