
Essen - Eine Kulturgeschichte des Geschmacks
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Paul Freedman (Hg.)
Essen - Eine Kulturgeschichte des Geschmacks
Aus dem Englischen von Barbara Häusler, Eva Korte und Michael Sailer
2007, 368 Seiten mit 250 meist farb. Abb., gebunden mit Schutzumschlag
Format 20,0 x 25,5 cm
Aus dem Inhalt:
Die kulinarischen Welten ganz verschiedener Zivilisationen der Vergangenheit und Gegenwart werden in diesem reich bebilderten Band kenntnisreich und anschaulich präsentiert.
Von Nahrung zum Überleben und den Gaumenfreuden, von der Zubereitung und der Darbietung, von Vorlieben und kulinarischen Prinzipien und was sich daraus auf die verschiedenen Gesellschaften rückschließen lässt, erzählt diese Kulturgeschichte des Geschmacks.
Wiederkehrende Motive sind dabei Ernährung und Gesundheit einerseits und der Zusammenhang zwischen Essen und gesellschaftlichen Status andererseits. Das mittelalterliche Europa hatte beispielsweise einen ausgeklügelten Kodex, der festlegte, welche Speisen welchem Stand angemessen waren. Und das Frühstücksmenü des chinesischen Kaisers Qianlong (1711-1799) wirkt heute geradezu grotesk auf uns.
Heute sind verschiedene Geschmäcker eher Ausdruck der Individualität und nicht mehr bloßer Etikette. Und dennoch drängt sich der Zusammenhang zwischen Ernährung und sozialem Rang nach wie vor auf. So definiert man seinen Status heute etwa über den Zugang zu gewissen Qualitätsklassen, wie Bioprodukten oder Slow Food.
"...Fantastisch bebildert, zeigt der schöne Geschenkband, was Menschen unterschiedlicher Epochen, Kulturen und sozialer Schichten gerne aßen und als gut empfanden..."
Kochen & Küche
"...Dieses Buch ändert vielleicht nicht den eigenen Geschmack, aber ganz bestimmt die eigene Perspektive auf ein Thema, das uns alle angeht..."
Pax et Gaudium
"...Von der Steinzeit über die "Esskultur im chinesischen Kaiserreich" bis zur "Entstehung des Restaurants" reicht dieses Panorama, das von vielen geschmackvoll ausgewählten Abbildungen illustriert wird. Ein Augenschmaus..."
bn-Bibliotheksnachrichten
Zum Herausgeber:
Paul Freedman ist Professor für Geschichte an der Yale University.
Teile Deine Erfahrung mit unserem Produkt uns und allen anderen Besuchern mit. Deine Emailadresse wird nicht veröffentlicht.