Die Darstellung Athelwulfs in Vikings wirft interessante Fragen zur Schnittstelle zwischen historischer Genauigkeit und künstlerischer Freiheit auf.
Die komplexe Figur der Lagertha in der Serie 'Vikings' basiert auf einer historischen Persönlichkeit. Die Darstellung weicht jedoch in einigen Punkten von den überlieferten Fakten ab.
Die Franziska-Axt, eine charakteristische Waffe der Franken, spielte eine entscheidende Rolle in der frühmittelalterlichen Kriegsführung.
Die Geschichte der öffentlichen Beschämungsstrafen wie Schandkragen und Zankbrett im Mittelalter und der Frühen Neuzeit.
Eine faszinierende Reise durch die Traditionen und den Mythos der Walpurgisnacht - von heidnischen Wurzeln bis zur modernen Interpretation.
Erfahren Sie mehr über die wichtige Rolle der Halsberge als Teil der mittelalterlichen Ritterrüstung und ihre Entwicklung über die Jahrhunderte.
Entdecke die vielseitige Rolle des mittelalterlichen Waffenrocks als Schutzkleidung, Statussymbol und Träger heraldischer Symbolik.
Einblick in die Verwendung von Leder, Holz und Textilien bei der Herstellung mittelalterlicher Schuhe und deren Bedeutung für verschiedene soziale Schichten.
Lederrüstungen beeindrucken durch ihre Vielseitigkeit und kunstvollen Verzierungen. Von historischen Techniken bis zu modernen Interpretationen - ein faszinierender Einblick.
Entdecke die Kunst der authentischen mittelalterlichen Herrenkleidung. Von der richtigen Maßnahme bis zur Stoffwahl - hier findet jeder seinen Stil.
Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Faktoren bei der Auswahl und Verwendung von Ritterrüstungen für historische Schaukämpfe.
Von schlichten Holzbechern bis zu kunstvollen Silberpokalen - die mittelalterlichen Trinkgefäße spiegeln die gesellschaftliche Ordnung und handwerkliche Meisterschaft wider.
Eine wissenschaftliche Betrachtung der Unterschiede zwischen mittelalterlichen Kapuzenmänteln und Umhängen, ihrer Entwicklung und gesellschaftlichen Bedeutung.
Materialspezifische Pflegemethoden für mittelalterliche Besteck-Repliken aus Holz, Horn und Metall. Mit historisch fundierten Anleitungen zur korrekten Aufbewahrung.
Die Schiffsbautechniken der Wikinger revolutionierten die Seefahrt. Von Klinkerbauweise bis zu speziellen Schiffstypen - ein Blick auf nordische Innovation.
Entdecke die Materialien der mittelalterlichen Herrenkleidung: Von einfachen Stoffen bis zu luxuriösen Gewändern. Ein Einblick in vergangene Moden.
Ein detaillierter Vergleich zwischen Filmschwertern und historischen Klingen, der Design, Funktionalität und kulturelle Bedeutung beleuchtet.
Die Evolution des Dolches durch die Epochen: Vom römischen Pugio über mittelalterliche Parierdolche bis zu modernen Sammlerstücken und Militärwaffen.
Ein Leitfaden für LARP-Neulinge zur Auswahl, Pflege und Verwendung von Kettenrüstungen, mit Fokus auf Charakter-Integration und Sicherheit.
Ein praktischer Überblick über die richtige Bestimmung der Schuhgröße bei mittelalterlichen Schuhen - von der Vermessung bis zur historischen Anpassung.
Eine historische Betrachtung der kunstvollen Verzierungstechniken auf mittelalterlichen Saxen und ihrer kulturellen Bedeutung als Statussymbole der damaligen Zeit.
Lederrüstungen bieten im historischen Reenactment einen Kompromiss zwischen Schutz und Bewegungsfreiheit. Ihre Geschichte und Herstellung werden beleuchtet.
Eine Reise durch die vielfältigen Zeltformen des Mittelalters: Von bescheidenen Unterkünften bis zu prächtigen Pavillons der Adligen.