check Über 10.000 Artikel im Sortiment
check Kostenloser Versand mit GLS ab 50 €
check Schnelle Lieferung mit DHL und GLS

Hieb- und Stichfest - Der Battle-Merchant Wissens-Blog

Dein Blog rund um lebendige Geschichte! Wir wandern durch die wichtigsten Epochen von den Griechen und Römern über die Wikingerzeit und das Mittelalter bis zur frühen Neuzeit. Wie haben die Menschen gelebt, geliebt, geraubt und gekämpft? Hier findest Du es heraus!
Entdecken Sie die faszinierende Welt der mittelalterlichen Zelte - von einfachen Soldatenunterkünften bis hin zu prunkvollen Adelszelten.
Der faszinierende Blick auf den mittelalterlichen Herrscher Richard Löwenherz, bekannt für seine militärischen Erfolge und sein ritterliches Auftreten.
Eine historische Reise durch den mittelalterlichen Karneval zeigt die Bedeutung der närrischen Zeit als gesellschaftliches Ventil und kulturelles Ereignis. Die Tradition vereint heidnische und christliche Bräuche mit regionalen Besonderheiten.
Ein Einblick in die vielfältige Welt des Wikingerschmucks, seine kulturelle Bedeutung und handwerkliche Herstellung.
Eine detaillierte Untersuchung der historischen Realität von Plattenrüstungen, die gängige Missverständnisse aufklärt und faszinierende Einblicke in ihre Entwicklung und Verwendung bietet.
Die Kleidung der Wikinger war mehr als nur Schutz vor den Elementen. Sie spiegelte Status, Herkunft und handwerkliches Können wider und gibt Einblicke in eine komplexe Gesellschaft.
Der Artikel beleuchtet die Geschichte des Met, von seinen Ursprüngen bis zur heutigen Renaissance. Er behandelt die kulturelle Bedeutung, Herstellungsmethoden und moderne Trends des Honigweins.
Ein Einblick in die vielfältigen Handwerkskünste der Wikinger, von der Schmiedekunst bis zur Holzschnitzerei. Der Artikel beleuchtet Techniken, Materialien und die kulturelle Bedeutung des Handwerks in der Wikingergesellschaft.
Eine Übersicht zur Entwicklung und Bedeutung historischer Schuhe vom Altertum bis zur Renaissance. Der Artikel beleuchtet Materialien, Handwerkstechniken und die kulturelle Relevanz der Fußbekleidung.
Entdeckung der Wendeschuhtechnik, ihrer Vorteile und des Herstellungsprozesses. Ein Einblick in ein faszinierendes mittelalterliches Handwerk.
Eine Analyse der vielfältigen Möglichkeiten, Met mit verschiedenen Speisen zu kombinieren. Der Artikel beleuchtet traditionelle und moderne Paarungen sowie praktische Tipps für gelungene Geschmackserlebnisse.
Eine Erläuterung der optimalen Serviertemperaturen und passenden Gläser für verschiedene Met-Sorten, um das Geschmackserlebnis zu optimieren.
Entdecken Sie die faszinierende Geschichte des altnordischen Festes Vetrnætr, das den Beginn des Winters markierte und eine zentrale Rolle in der Kultur der Wikinger spielte.
Entdeckung authentischer Wikinger-Gerichte, von einfachen Alltagsmahlzeiten bis zu festlichen Speisen. Einblicke in Zubereitungsmethoden und Zutaten der nordischen Küche.
Die Met-Herstellung verbindet historische Braumethoden mit moderner Technik. Von der Honigauswahl bis zur Fermentation - ein faszinierender Prozess entfaltet sich.
Ein Blick auf die Kreativität mittelalterlicher Schuhmacher, die trotz begrenzter Ressourcen beeindruckende Designs und Techniken entwickelten.
Eine Met-Verkostung erfordert sorgfältige Planung und Durchführung. Dieser Artikel beleuchtet die wesentlichen Aspekte der Organisation und gibt Einblicke in die Vielfalt des Honigweins.
Ein Blick auf die Entwicklung und aktuelle Bedeutung von Plattenrüstungen im Reenactment und LARP, von historischen Vorbildern bis zu modernen Anpassungen.
Einblicke in die vielfältigen Rollen und Rechte der Frauen in der Wikingergesellschaft, von Haushaltsführung bis zur Teilnahme an religiösen Ritualen.
Eine detaillierte Anleitung zur Pflege und Wartung mittelalterlicher Schuhe, um deren Langlebigkeit und Authentizität zu erhalten.
Eine Analyse der historischen Entwicklung von Lederrüstungen von der Antike bis zum späten Mittelalter, ihrer Herstellungstechniken und kulturellen Bedeutung.
Ein informativer Leitfaden zur Wartung und Instandhaltung von Plattenrüstungen. Von der Reinigung bis hin zur Rostprävention werden alle wichtigen Aspekte beleuchtet, um die Lebensdauer und Funktionalität dieser historischen Schutzkleidung zu maximieren.
Eine Übersicht über verschiedene Met-Varianten, ihre Herstellung und Geschmacksprofile. Von traditionellem Met bis zu modernen Interpretationen werden die Besonderheiten dieses historischen Getränks vorgestellt.
Eine Betrachtung der kulinarischen Möglichkeiten von Met, von Vorspeisen bis Desserts, sowie seiner Rolle in der modernen Gastronomie.