check Über 10.000 Artikel im Sortiment
check Kostenloser Versand mit GLS ab 50 €
check Schnelle Lieferung mit DHL und GLS

Hieb- und Stichfest - Der Battle-Merchant Wissens-Blog

Dein Blog rund um lebendige Geschichte! Wir wandern durch die wichtigsten Epochen von den Griechen und Römern über die Wikingerzeit und das Mittelalter bis zur frühen Neuzeit. Wie haben die Menschen gelebt, geliebt, geraubt und gekämpft? Hier findest Du es heraus!
Die Schandgeige / Halsgeige: Mittelalterliche Strafmethoden
Die Schandgeige / Halsgeige: Mittelalterliche Strafmethoden
Mehr lesen
Die Geschichte der öffentlichen Beschämungsstrafen wie Schandkragen und Zankbrett im Mittelalter und der Frühen Neuzeit.
Die Entwicklung des Schwertdesigns vom Frühmittelalter bis zur Renaissance spiegelt technologische und kulturelle Fortschritte in Europa wider.
Eine faszinierende Reise durch die Geschichte des Holzspielzeugs - von den Anfängen im Mittelalter bis zur modernen Wiederentdeckung.
Eine Reise durch die faszinierende Welt der Holzbearbeitung - von den Anfängen bis zur Gegenwart.
Der Zweihänder prägte die europäische Kriegsführung der Renaissance durch seine imposante Größe, Schlagkraft und symbolische Bedeutung.
Der Morion-Helm, ein ikonisches Stück der Renaissance-Rüstung, prägte die europäische Kriegsführung des 16. und 17. Jahrhunderts und ist bis heute ein Symbol für die militärische Ausrüstung dieser Zeit.
Von der Kriegswaffe zum gesellschaftlichen Symbol: Der Artikel beleuchtet die Entwicklung des Degens im 16. Jahrhundert und seine Bedeutung für Fechtkunst und Adelskultur.
Das Rapier entwickelte sich im 16. Jahrhundert zu einem Symbol für Eleganz und Status innerhalb der adeligen Gesellschaft. Seine feine Klinge und der komplexe Handschutz spiegelten die Kunstfertigkeit der Fechtmeister wider.
Der Artikel beleuchtet die Geschichte, Funktionen und Bedeutung des Parierdolchs in der Renaissance-Fechtkunst. Er erklärt den Aufbau, die Kampftechniken und die kulturelle Relevanz dieser vielseitigen Waffe.
Die Fechtschulen der Renaissance waren mehr als reine Übungsstätten für den Schwertkampf. Sie bildeten das Fundament für die umfassende Erziehung junger Adliger und prägten maßgeblich die Kultur der europäischen Oberschicht.
Entdecken Sie den faszinierenden Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit und seine prägenden Ereignisse und Entwicklungen.
Eine Einführung in die faszinierende Epoche des Mittelalters und ihre Bedeutung in der Geschichte
Tunika, Beinkleid, Wams & Co. – im Verlauf der Epochen zeigt Kleidung für Herren faszinierende Wandelsfähigkeit.
Zu Beginn des 15. Jahrhunderts änderte sich mit der Entwicklung der ersten Luntenschloss-Gewehre die Kriegsführung weltweit.