Meditation mit Schwertern verbindet östliche Traditionen und westliche Interpretationen. Eine ungewöhnliche Praxis zur Stärkung von Konzentration und innerer Kraft.
Weihnachten im Mittelalter: Entdecken Sie die Ursprünge unserer heutigen Traditionen, von kirchlichen Ritualen bis zu volkstümlichen Bräuchen und frühen Weihnachtsmärkten.
Entdecke die faszinierende Welt der berühmtesten Wikingerkönige und ihren Einfluss auf die nordeuropäische Geschichte.
Eine Reise durch die faszinierende Geschichte der mächtigsten Herrscher des Nordens, die Europa prägten.
Harald Blauzahn, der bedeutende Wikingerkönig des 10. Jahrhunderts, prägte die Geschichte Dänemarks wie kein anderer Herrscher seiner Zeit. Als Sohn von Gorm dem Alten führte er das Reich in eine neue Ära, vereinte das Land und vollzog den historischen Übergang vom heidnischen Wikingertum zum christlichen Königreich.
Eine historische Reise durch den mittelalterlichen Karneval zeigt die Bedeutung der närrischen Zeit als gesellschaftliches Ventil und kulturelles Ereignis. Die Tradition vereint heidnische und christliche Bräuche mit regionalen Besonderheiten.
Einblicke in die vielfältigen Rollen und Rechte der Frauen in der Wikingergesellschaft, von Haushaltsführung bis zur Teilnahme an religiösen Ritualen.
Harald Blauzahn war einer der einflussreichsten Herrscher des mittelalterlichen Skandinaviens. Seine Herrschaft markierte einen Wendepunkt in der Geschichte Dänemarks und Skandinaviens.
Eine Untersuchung der komplexen Stellung von Frauen in den antiken Gesellschaften Griechenlands und Roms, die gängige Vorstellungen hinterfragt und neue Erkenntnisse präsentiert.
Die Kleidung im Mittelalter war mehr als nur Bedeckung. Sie diente als Ausdruck sozialer Stellung und wurde durch strenge Vorschriften reguliert. Von prächtigen Adelsroben bis zu einfachen Bauerngewändern - jedes Kleidungsstück erzählte eine Geschichte über seinen Träger.
Entdecken Sie die Welt der antiken Mythologie und erfahren Sie, wie sich die Götterpantheons Griechenlands und Roms unterschieden und doch so ähnlich waren.
Entdecken Sie die Herausforderungen und einzigartigen Erfahrungen der Kinder im mittelalterlichen Europa. Von sozialer Struktur bis hin zu Bildung und Erziehung erfahren Sie mehr über die Kindheit in dieser Periode.
Entdecken Sie den faszinierenden Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit und seine prägenden Ereignisse und Entwicklungen.
Entdecken Sie die faszinierenden Traditionen und Bräuche der Wikinger zu Ostern - eine Verschmelzung von heidnischen und christlichen Elementen.
Die faszinierende Geschichte der Heiligen Lanze, einem der bedeutendsten Relikte des Christentums, das Herrscher und Gläubige seit Jahrhunderten fasziniert.
Die Christianisierung der Wikinger war ein komplexer Prozess, der ihre Gesellschaft, Kultur und Religion tiefgreifend veränderte. Erfahren Sie mehr über die Ursprünge, Schlüsselfiguren und Auswirkungen dieser religiösen Transformation.
Ein Blick auf die Realitäten von Sexualität und Geschlechterrollen im Mittelalter, fernab gängiger Vorstellungen.
Eine Untersuchung der verschiedenen Randgruppen im Europa des Mittelalters - von Bütteln und Bettlern bis hin zu Juden und religiösen Sekten.
Der heilige Nikolaus hat sich über die Jahrhunderte zu jener mythischen Figur entwickelt, wie wir sie heute kennen.